Unterrichtsmaterialien Latein: Lektürebegleitender Wortschatz
15 MaterialienIn über 15 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Lektürebegleitender Wortschatz findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
15 Materialien
Einheit
EinleitungDie Komplexität von Ciceros ›De re publica‹; Ziele der Komposition und ihre Berücksichtigung im Unterricht ; Erschließungs-, Wortschatz- und Grammatikarbeit während der ›De re publica‹-Lektüre; Referats- und Hausarbeitsthemen während der ›De re publica‹-Lektüre; Kommunikation mit Ciceros ›De re publica‹
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wortschatzarbeit in der LektürephaseUm lateinische Originaltexte zu verstehen, ist eine Erweiterung des Wortschatzes nach der Lehrbuchphase unbedingt nötig. In diesem Beitrag wird am Beispiel eines Ausschnitts aus der „Philemon und Baucis“-Episode aus Ovids Metamorphosen gezeigt, wie die Wortschatzarbeit in sechs Stufen abwechslungsreich organisiert werden kann.
Einheit
Einleitung: Sallusts Catilinae coniuratio in der SchulpraxisBegründungen der Sallust-Lektüre; Thematische Auswahl; Ganzschriftlektüre und Verbindung der thematischen Gesichtspunkte; Aufbau, Stil und Ziel des Werkes; Interpretation (Kritik, Zeithintergrund, Wortschatzarbeit); Aufbau der Lektüre
Einheit
Quis? Quid? Ubi? – Caesars Ermordung als kriminalistische FallstudieHeimtückischer Anschlag auf Caesar – die Iden des März in der Historienmalerei; Das Who’s who zu Caesar, seinen Freunden und Feinden; 15. März 44 v. Chr. – der letzte Tag im Leben des Iulius Caesar; Tatort Rom – Mordermittlungen im Fall Caesar; Caesar im Hörsaal und auf der Couch – Stimmen zu seiner Ermordung
Verwandte Themen
Einheit
Lateinischer Grammatikunterricht - Teil 3Erarbeitungsformen im lateinischen Grammatikunterricht. Induktion und Deduktion; Übungsformen im lateinischen Grammatikunterricht; Vokabellernen und Wortschatzarbeit; Elemente einer Grammatikstunde und ihre mögliche
Kombination; Begleitender Grammatikunterricht in der Lektürephase; Medien im lateinischen Grammatikunterricht
Einheit
Grammatikarbeit während der LektüreEinführung in die Problemstellung; Übergangslektüre; Kontinuierliche Lektüre; Autorenspezifische Grammatikarbeit; Grammatikarbeit und Interpretation; Wiederholung der Grammatik während der Lektüre; Praktische Hinweise; Literaturhinweise
Einheit
Wortschatzarbeit und Textvorentlastung in der Lektürephase mithilfe von schulischen InternetportalenWortschatzarbeit und Textvorentlastung in der Lektürephase mithilfe von schulischen Internetportalen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀