Unterrichtsmaterialien Mathematik: Achsensymmetrie
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Achsensymmetrie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
AchsensymmetrieLehrerinformation und Materialaufstellung; Station 1: Symmetrien erkennen; Station 2: Falten und schneiden; Station 3: Figuren symmetrisch ergänzen; Station 4: Symmetrieachsen einzeichnen; Station 5: Figuren symmetrisch einfärben
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
AchsensymmetrieDie SuS befassen sich mit dem Themenbereich "Achsensymmetrie". Sie bestimmen achsensymmetrische Figuren und lernen die Symmetrieachse kennen. Weiterführende Informationen sind enthalten.
Einheit
Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie - Wie Herstellungsverfahren auf Vorkenntnissen aufbauen könnenDas Material befasst sich mit Einsichten in die Achsensymmetrie, die fundamental für weitere Schritte im Kompetenzerwerb darstellen. Die Lernvoraussetzungen der SuS und der Schritt zum Begriff "Achsensymmetrie" werden thematisiert. Das Falten, Schneiden und Zeichnen auf Karopapier wird betrachtet.
Einheit
GeometrieAchsensymmetrie – Einstieg; Achsensymmetrie I; Achsensymmetrie II; Achsensymmetrie III; Punktsymmetrie – Einstieg; Punktsymmetrie I; Punktsymmetrie II; Punktsymmetrie III; Figuren verschieben – Einstieg; Figuren verschieben I; Figuren verschieben II; Figuren verschieben III
Einheit
Schriftliche Multiplikation[SCHWEIZER VERSION] Mit den Klappbüchern bearbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler Aufgaben auf kreative und nachhaltige Weise - durch Basteln, Schreiben und Zeichnen, auf Klipp-Klapp-Karten, Minibuch und Co. In diesem Ordner finden Sie Gestaltungsvorlagen für sechs Lapbooks zu zentralen Themen des Mathematikunterrichts: Zahlenraum bis 1000, schriftliche Multiplikation, mathematische Körper, Achsensymmetrie, Gewichte und Wahrscheinlichkeiten. Auf dazu passenden Infokarten wird das Basiswissen zu den Lapbook-Themen festgehalten. Die Infokarten helfen beim Bearbeiten der vielfältigen Gestaltungsvorlagen. Die Schülerinnen und Schüler basteln ein Tausenderbuch, rechnen wie die Leute früher, finden mathematische Körper im Alltag, zeichnen Baupläne für Würfelgebäude, ergänzen Spiegelbilder, lernen am Beispiel des Kuchen Backens Gewichte kennen und entdecken Wahrscheinlichkeiten beim Glücksrad. So handlungsorientiert kann Mathe sein! Aus dem Inhalt: Zahlenraum bis 1000, Schriftliche Multiplikation, Körper, Achsensymmetrie, Gewichte, Wahrscheinlichkeiten Kein Lapbook sieht aus wie das andere: Das Gestalten ist abwechslungsreich und spannend. Die Kinder haben grosse Freude, ihr Produkt zu zeigen. Sie gestalten ihr Lapbook nach eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es gibt einfache Vorlagen, die nur ausgeschnitten werden müssen, andere können mit relativ viel Inhalt gefüllt werden. Deshalb eignen sich Lapbooks auch hervorragend für die Differenzierung! Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform, sofort einsetzbar im Unterricht, inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
Einheit
Körper[SCHWEIZER VERSION] Mit den Klappbüchern bearbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler Aufgaben auf kreative und nachhaltige Weise - durch Basteln, Schreiben und Zeichnen, auf Klipp-Klapp-Karten, Minibuch und Co. In diesem Ordner finden Sie Gestaltungsvorlagen für sechs Lapbooks zu zentralen Themen des Mathematikunterrichts: Zahlenraum bis 1000, schriftliche Multiplikation, mathematische Körper, Achsensymmetrie, Gewichte und Wahrscheinlichkeiten. Auf dazu passenden Infokarten wird das Basiswissen zu den Lapbook-Themen festgehalten. Die Infokarten helfen beim Bearbeiten der vielfältigen Gestaltungsvorlagen. Die Schülerinnen und Schüler basteln ein Tausenderbuch, rechnen wie die Leute früher, finden mathematische Körper im Alltag, zeichnen Baupläne für Würfelgebäude, ergänzen Spiegelbilder, lernen am Beispiel des Kuchen Backens Gewichte kennen und entdecken Wahrscheinlichkeiten beim Glücksrad. So handlungsorientiert kann Mathe sein! Aus dem Inhalt: Zahlenraum bis 1000, Schriftliche Multiplikation, Körper, Achsensymmetrie, Gewichte, Wahrscheinlichkeiten Kein Lapbook sieht aus wie das andere: Das Gestalten ist abwechslungsreich und spannend. Die Kinder haben grosse Freude, ihr Produkt zu zeigen. Sie gestalten ihr Lapbook nach eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es gibt einfache Vorlagen, die nur ausgeschnitten werden müssen, andere können mit relativ viel Inhalt gefüllt werden. Deshalb eignen sich Lapbooks auch hervorragend für die Differenzierung! Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform, sofort einsetzbar im Unterricht, inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
Einheit
Gewichte[SCHWEIZER VERSION] Mit den Klappbüchern bearbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler Aufgaben auf kreative und nachhaltige Weise - durch Basteln, Schreiben und Zeichnen, auf Klipp-Klapp-Karten, Minibuch und Co. In diesem Ordner finden Sie Gestaltungsvorlagen für sechs Lapbooks zu zentralen Themen des Mathematikunterrichts: Zahlenraum bis 1000, schriftliche Multiplikation, mathematische Körper, Achsensymmetrie, Gewichte und Wahrscheinlichkeiten. Auf dazu passenden Infokarten wird das Basiswissen zu den Lapbook-Themen festgehalten. Die Infokarten helfen beim Bearbeiten der vielfältigen Gestaltungsvorlagen. Die Schülerinnen und Schüler basteln ein Tausenderbuch, rechnen wie die Leute früher, finden mathematische Körper im Alltag, zeichnen Baupläne für Würfelgebäude, ergänzen Spiegelbilder, lernen am Beispiel des Kuchen Backens Gewichte kennen und entdecken Wahrscheinlichkeiten beim Glücksrad. So handlungsorientiert kann Mathe sein! Aus dem Inhalt: Zahlenraum bis 1000, Schriftliche Multiplikation, Körper, Achsensymmetrie, Gewichte, Wahrscheinlichkeiten Kein Lapbook sieht aus wie das andere: Das Gestalten ist abwechslungsreich und spannend. Die Kinder haben grosse Freude, ihr Produkt zu zeigen. Sie gestalten ihr Lapbook nach eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es gibt einfache Vorlagen, die nur ausgeschnitten werden müssen, andere können mit relativ viel Inhalt gefüllt werden. Deshalb eignen sich Lapbooks auch hervorragend für die Differenzierung! Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform, sofort einsetzbar im Unterricht, inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀