Unterrichtsmaterialien Mathematik: Bruchrechnen
90 MaterialienIn über 90 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Bruchrechnen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
90 Materialien
Einheit
„Ich habe im Kopf geschätzt, was noch fehlt“„Schätzen? – Das müssen wir immer zuerst machen, aber dann wird’s genau.“ Durch die Abgrenzung von anderen Begriffen und die Systematisierung von Schätzaufgaben und Schätzstrategien, lassen sich die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler beim Schätzen konkretisieren und die Relevanz als eigenes Thema herausstellen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Häufig unterschätzt: Sprachliche HürdenBildungssprache und Fachsprache; Die Konstruktion der Zahlwörter im Deutschen
Einheit
Einführung in die BruchschreibweiseBruchschreibweise notieren 1 - 2; Bruchschreibweise zeichnen 1 - 2; Gemischte Schreibweise 1 - 2
Einheit
WiederholungBruchschreibweise notieren und zeichnen; Gemischte Schreibweise; Brüche erweitern 1; Brüche erweitern 2; Brüche kürzen 1; Brüche kürzen 2; Brüche ordnen 1; Brüche ordnen 2; Brüche mit gleichen Nennern addieren; Brüche mit ungleichen Nennern addieren; Gemischte Zahlen addieren; Brüche mit gleichen Nennern subtrahieren; Brüche mit ungleichen Nennern subtrahieren; Gemischte Zahlen subtrahieren
Verwandte Themen
Einheit
Addition und Subtraktion von DezimalbrüchenStation 1: Addition in der Stellenwerttafel; Station 2: Addition – Umwandlung in die Bruchschreibweise; Station 3: Addition – Kopfrechenexperte; Station 4: Addition – Würfelspiel; Station 5: Regeln zur Addition – Puzzle; Station 6: Subtraktion – Differenz-Domino; Station 7: Dezimalzahlen-Zauber; Station 8: Dezimalbrüche – Aufgabenprofi; Station 9: Subtraktion – Verbindungen zum Erfolg; Lernzielkontrolle: Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen
Einheit
Gewöhnliche BrücheTeilbarkeit: Teiler; Vielfache; größter gemeinsamer Teiler – ggT; kleinstes gemeinsames Vielfaches – kgV; Primfaktorzerlegung; Lernzielkontrolle A (leicht); Lernzielkontrolle B (schwer); Bruchschreibweise: Bildliche und symbolische Darstellung; Begriffe: Zähler, Nenner; Gemischter Bruch; Unechter Bruch; Erweitern und kürzen; Lernzielkontrolle A (leicht); Lernzielkontrolle B (schwer); Addition und Subtraktion I: Addieren von gleichnamigen Brüchen; Subtrahieren von gleichnamigen Brüchen; Ordnen von Brüchen; Lernzielkontrolle A (leicht); Lernzielkontrolle B (schwer); Addition und Subtraktion II: Addieren von ungleichnamigen Brüchen; Addieren von Brüchen in gemischter Schreibweise; Subtrahieren von ungleichnamigen Brüchen; Subtrahieren von Brüchen in gemischter Schreibweise; Lernzielkontrolle A (leicht); Lernzielkontrolle B (schwer); Multiplikation und Division I: Kürzen von Brüchen; Multiplizieren von Brüchen; Dividieren von Brüchen; Lernzielkontrolle A (leicht); Lernzielkontrolle B (schwer); Multiplikation und Division II: Kürzen von Brüchen; Multiplizieren von Brüchen; Dividieren von Brüchen; Lernzielkontrolle A (leicht); Lernzielkontrolle B (schwer)
Einheit
ProzentrechnungUmwandeln von Prozent- in Bruchschreibweise; Prozentwertberechnung; Grundwertberechnung; Prozentsatzberechnung; Vermischtes zu den drei Grundaufgaben
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀