Unterrichtsmaterialien Mathematik: Definitionsbereich
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Definitionsbereich findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Differentialrechnung in mehreren VariablenÜbersicht; Funktionen mehrerer Variablen; Funktionen mehrerer Variablen in der Ökonomie; Ableitungskonzepte für Funktionen mehrerer Variablen; Ableitungskonzepte auf Grundlage des Differentials; Ableitungen zweiter Ordnung; Integrale für Funktionen mehrerer Variablen; Zusammenfassung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Analysis: Grundlagen und AnwendungenDie SuS lösen Aufgaben zum Themenbereich "Analysis" als Vorbereitung auf die Abiturprüfung, wiederholen Gelerntes und füllen Lücken. Dazu wird die Klasse in bei Gruppen eingeteilt. Die SuS analysieren u.a. e-, ln- und gebrochen-rationale Funktionen und Funktionsschaubilder.
Einheit
Differentialrechnung in einer VariablenFunktionsgrenzwerte; Stetige Funktionen; Differenzierbare Funktionen; Ableitungsregeln; Ableitung und Funktionseigenschaften; Ökonomische Anwendungen der Differentialrechnung; Zusammenfassung
Einheit
Ableitungen und ihre AnwendungDie SuS frischen anhand von Informationstexten, Skizzen, Schaubildern und Beispielaufgaben ihr Wissen zum Thema Ableitungen und ihre Anwendungen in der Kurvendiskussion zur Abiturvorbereitung auf.
Verwandte Themen
Einheit
Die NEW-RegelDie SuS setzen sich der im Internet kursierende NEW-Merkregel auseinander, die dabei helfen soll, Extrem- und Wendepunkte zu finden und Aussagen über Stammfunktionen zu treffen, indem sie sie vom mathematischen Standpunkt aus hinterfragen und widerlegen.
Einheit
Lineare FunktionenStation 1: Proportionale Funktionen; Station 2: Definitionsbereich und Punktprüfung; Station 3: Proportionalitätskonstante und Steigung I; Station 4: Proportionalitätskonstante und Steigung II; Station 5: Steigungsdreieck; Station 6: y-Achsenabschnitt; Station 7: Nullstellen; Station 8: Vermischte Aufgaben I; Station 9: Vermischte Aufgaben II; Lernzielkontrolle: Lineare Funktionen
Einheit
LS 06 Lineare FunktionenIn dieser Lernspirale lernen die SuS die allgemeine Form der linearen Gleichungen kennen. Sie lernen, was man unter der Steigung und dem y-Abschnitt einer linearen Funktion versteht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀