Unterrichtsmaterialien Mathematik: Dynamische Geometriesoftware
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Dynamische Geometriesoftware findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Mathematik rund um ein Scherengitter - M1-M5Bau eines Modells; Simulation mit dynamischer Geometriesoftware; Untersuchung von Scherengittern; Aufgaben; Sind Sie fit? – Testen Sie Ihr Wissen!
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
"Noli me tangere!" - obwohl..., warum eigentlich nicht? Geist- und lehrreiche TangentenzaubereiM1 Der Kreis – Einführung; M2 Die Halbkreis-Tangentenschar; M3 Eine besondere Geradenschar; M4 Der Halbkreis als Hüllkurve der Tangentenschar; M5 Eine Parabel als Hüllkurve einer Geradenschar; M6 Hüll- und Ortskurven bei Parabelscharen; M7 Ortskurve von Wendepunkten; M8 Und jetzt noch in „3D“: Berührebenen an eine Kugel; M9 „Berühren leicht gemacht“ – testen Sie Ihr Wissen!; M10 Tippkarten „Visualisieren mit GeoGebra“; M11 Die Tangentenbilder im Überblick
Einheit
Parallelogramm und RhombusWenn Parallelen sich schneiden – Parallelogramme; Kannst du den Flächeninhalt eines Parallelogramms berechnen?; Kannst du den Flächeninhalt eines Parallelogramms berechnen?
Verwandte Themen
Einheit
Vielecke einpackenWelche regelmäßigen Vielecke können von regelmäßigen Vielecken eingepackt werden? Diese Frage wird mit Winkelberechnungen angegangen. Eine Verallgemeinerung führt zu regelmäßigen Sternfiguren. Für die zeichnerische Realisierung wird dynamische GeometrieSoftware verwendet.
Einheit
Rund um den Satz des Pythagoras - Erkenntnisse gewinnen durch dynamische GeometriesoftwareIn diesem Artikel wird anhand zweier Beispiele beschreiben, wie dynamische Geometriesoftware (DGS) im Zusammenhang mit dem Satz des Pythagoras gewinnbringend eingesetzt werden kann. Bei diesen Beispielen wurde das Programm „GeoGebra“ verwendet. Die Aufgaben lassen sich auch mit allen anderen DGS-Programmen durchführen.
Einheit
Treffer oder kein Treffer? - Mit GeoGebra die Flugbahn eines Basketballfreiwurfs beschreibenDas Material beinhaltet die mathematische bzw. physikalische Auseinandersetzung mit der Flugkurve eines Basketballs. Die SuS untersuchen einen Einfallwinkel, der möglichst viele Fehler verzeiht. Sie arbeiten so mit quadratischen Funktionen und der Scheitelpunktform. Ebenfalls nutzen sie als Hilfe die dynamische Geometriesoftware "GeoGebra".
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀