Unterrichtsmaterialien Mathematik: Funktionale Beziehungen und Proportionalität
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Funktionale Beziehungen und Proportionalität findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Formeln, Tabellen und Diagramme - Einsatz verschiedener mathematischer Darstellungsformen im PhysikunterrichtHeute werden physikalische Gesetze zumeist in algebraischer Form, als Gleichungen oder Formeln, dargestellt. Diese bedürfen im Unterricht zusätzlich der sprachlichen Erläuterung. Der Wechsel zwischen diesen verschiedenen Darstellungen – algebraisch, grafisch oder verbal – spielt für das Lernen eine wichtige Rolle. Daher werden wir hier zunächst die Darstellungsformen mit einem Schwerpunkt auf mathematischen Formen beschreiben und dann genauer auf den Wechsel zwischen diesen Darstellungsformen eingehen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
DiagnostikSchulleistungstests; Tests, die auf neurokognitiven Theorien der
Zahlenverarbeitung und des Rechnens basieren; Synopsis der vorgestellten Verfahren
Einheit
Funktionale Beziehungen – mehr als proportionale Zuordnungen„Wenn ich das hier größer mache, dann wird das da am Ende auch größer.“ „Ich hab‘ so lang gebraucht, weil ich getrödelt hab‘.“ – Schon Grundschulkinder erfassen Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Größen und können diese beschreiben. Sie sollten aber nicht nur proportionale Zusammenhänge erkunden.
Einheit
Lernumgebungen zum SachrechnenGrößen beschreiben (Klasse 3 – 5); Zahlen zu unserer Klasse (Klasse 2 – 3); Zahlen zu unserer Schule (Klasse 4 – 6); Zeitverläufe beschreiben, Zeiten berechnen (Klasse 2 – 4); Zeitverläufe beschreiben, Zeiten berechnen (Klasse 4 – 6); Haustiere (Klasse 1– 3); Harry Potter (Klasse 3 – 6); Einkaufen für 20 Euro (Klasse 1); Einkaufen (Klasse 3 – 4); Preiserkundung (Klasse 4 –7); Handy-Abos (Klasse 5 – 7); Verpackungen (Klasse 3 – 6); Restaurant (Klasse 2 – 3)
Verwandte Themen
Einheit
Funktionaler Zusammenhangdie Kinder erkennen funktionale Beziehungen in Sachaufgaben und beschreiben sie, die Kinder stellen funktionale Zusammenhänge in Tabellen dar, die Kinder lösen einfache Sachaufgaben zur Proportionalität
Einheit
Damit es auch im Alltag funktioniertWenn wir uns mit funktionalen Zusammenhängen beschäftigen, ist es ein primäres Ziel, die SuS in die Lage zu versetzen, Muster und Strukturen innerhalb und außerhalb der Mathematik, soweit dies möglich ist, als funktionale Zusammenhänge zu erkennen, zu verstehen und vor allem zum Lösen von Problemen zu nutzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀