Unterrichtsmaterialien Mathematik: Geometrie
1023 MaterialienIn über 1023 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Geometrie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1023 Materialien
Einheit
Sinus, Kosinus, TangensWie erkennt man ähnliche Figuren? Was hat es mit den Begriffen Sinus, Kosinus und Tangens auf sich? Mithilfe dieses Bandes für das Fach Mathematik erlernen Schüler der 9. und 10. Klasse die beiden Strahlensätze und ihre Umkehrung, erarbeiten sich die Seitenverhältnisse im rechtwinkligen Dreieck, leiten den Sinus- und Kosinussatz her und bearbeiten eine Vielzahl von Anwendungsaufgaben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sinus, Kosinus und Tangens: selbstentdeckendes Lernen an alltagsbezogenen ÜbungsaufgabenDie SuS erarbeiten die Winkelfunktionen Sinus, Kosinus und Tangens im rechtwinklige Dreieck. Auch verwenden die SuS selbstständig die Formeln bei der Berechnung von Strecken und Winkelgrößen. Anhand leistungsdifferenzierter Aufgaben testet jeder SuS auf seinem Stand den eigenen Lernerfolg.
Die Lösungen am Ende zeigen auch Zwischenschritte auf.
Einheit
Quadrate und SchnittpunkteAusgehend von einem speziellen Schnittpunkt in der Beweisfigur des EUKLID zum Satz von PYTHAGORAS finden wir zusätzliche Quadrate und spezielle Schnittpunkte. Für die Beweise arbeiten wir hauptsächlich mit der Ähnlichkeit.
video
SinusDer persische Mathematiker und Astronom Abu l-Wafa entdeckte und beschrieb im 10. Jahrhundert in der Trigonometrie den Zusammenhang zwischen einer Seite und dem ihr gegenüberliegenden Winkel. Die Sinusfunktion, eine elementare Funktion der Mathematik, beschreibt das Verhältnis der Gegenkathete zur Hypotenuse in Abhängigkeit vom Winkel. Der Film leitet in einem ersten Teil die Sinusfunktion her und führt die Beweise. In einem zweiten Teil wird das Wissen in animierten Aufgaben angewandt und vertieft. Zusatzmaterial: 62 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 18 Testaufgaben; 10 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Verwandte Themen
Einheit
Satz des PythagorasStation 1: Begriffe zum Dreieck; Station 2: Dreiecke aus Quadraten legen; Station 3: Satz des Pythagoras – Puzzle; Station 4: Beweise; Station 5: Rechnen mit Pythagoras I; Station 6: Rechnen mit Pythagoras II; Station 7: Pythagoras im Koordinatensystem; Station 8: Pythagoreische Tripel – Knoten-Seile; Station 9: Pythagoreische Tripel – Domino; Station 10: Pythagoras verkehrt herum; Station 11: Pythagoras in ebenen Figuren; Station 12: Pythagoras im Raum; Station 13: Pythagoras am Computer; Lernzielkontrolle: Satz des Pythagoras
Einheit
EinführungFunktionsuntersuchungen mit der Bestimmung von Extrem- und Wendepunkten einer Funktion gehören zu den Standardaufgaben des Analysisunterrichts der Oberstufe. Erweitert wird diese Aufgabensdtellung um die zeichnerische Ermittlung des Wendepunktes und um die Betrachtung der ""Güte"" der zeichnerisch ermittelten Wendestelle. Die Funktionsuntersuchung lässt sich um Extremalwertaufgaben erweitern, indem zwischen zwei Graphen Dreiecke oder Rechtecke eingefügt werden, deren Flächeninhalt maximal wird. Ebenso können Graphen den Umriss eines Rotationskörpers wiedergeben. Dieser Rotationskörper wird hinsichtlich Volumen und Oberfläche untersucht.
Einheit
LösungenFunktionsuntersuchungen mit der Bestimmung von Extrem- und Wendepunkten einer Funktion gehören zu den Standardaufgaben des Analysisunterrichts der Oberstufe. Erweitert wird diese Aufgabensdtellung um die zeichnerische Ermittlung des Wendepunktes und um die Betrachtung der ""Güte"" der zeichnerisch ermittelten Wendestelle. Die Funktionsuntersuchung lässt sich um Extremalwertaufgaben erweitern, indem zwischen zwei Graphen Dreiecke oder Rechtecke eingefügt werden, deren Flächeninhalt maximal wird. Ebenso können Graphen den Umriss eines Rotationskörpers wiedergeben. Dieser Rotationskörper wird hinsichtlich Volumen und Oberfläche untersucht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀