Unterrichtsmaterialien Mathematik: Lagebeziehungen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Lagebeziehungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Lagebeziehungen von Geraden – Lineare Gleichungssysteme - Teil 2Ein LGS rechnerisch lösen – das Einsetzungsverfahren; Ein LGS rechnerisch lösen – das Additionsverfahren; Modellieren mit linearen Gleichungssystemen; Abschlusskompetenzcheck
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lagebeziehungen von Geraden – Lineare GleichungssystemeParallele und zueinander senkrechte Geraden; Lineare Gleichungssysteme und ihre Lösungen grafisch darstellen; Die Sonderfälle keine Lösung oder unendlich viele Lösungen; Das Gleichsetzungsverfahren; Das Einsetzungsverfahren; Das Additionsverfahren; Lineare Gleichungssysteme mit dem GTR lösen; Modellieren mit linearen Gleichungssystemen; Vermischte Aufgaben
Einheit
GeometrieGeometrische Formen; Lagebeziehungen; Geometrische Körper; Würfelgebäude/Baupläne; Symmetrie
Einheit
Geraden im RaumParameterdarstellung einer Geraden im Raum; Grundaufgaben zu Geraden; Gegenseitige Lage von Geraden; Rechnerische Überprüfung der Lagen von Geraden – Lösen von linearen Gleichungssystemen; Vermischte Aufgaben zu Lagebeziehungen von Geraden; Test; Checkliste
Verwandte Themen
Einheit
Punkt, Gerade, Strahl und StreckePunkte und Geraden in der Ebene; Lagebeziehungen von Geraden; Lagebeziehungen im Raum; Strahl und Strecke; Ge(o)mixtes 1
Einheit
3D-Geometrie – virtuell und realMit Hands-On-Erfahrungen und digitalen Lernumgebungen erkunden Schülerinnen und Schüler 3D-Objekte im Raum und ihre Lagebeziehungen. Geometrie in der Schule spielt sich in der Ebene ab. Unsere Umwelt ist der Raum. Mithilfe digitaler Technologien ist eine stärkere Einbeziehung und Weiterentwicklung der Raumgeometrie möglich, weil sie die Beziehung zwischen Umwelt und Geometrie sowie die Darstellung geometrischer Objekte auf Bildschirmebene in einfacher Weise ermöglichen. Zentrale Idee des Heftes ist es, Beziehungen zwischen physischen und virtuellen Aktivitäten sowie realen und computersimulierten Modellen stärker aufzugreifen. Es geht um die Entwicklung von Vorstellungen über geometrische Körper und deren Eigenschaften sowie um virtuelles und reales Handeln mit Körpern.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀