Unterrichtsmaterialien Mathematik: Linien
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Linien findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Beziehungen zwischen Linien und PunktenDie Länge der kürzesten Verbindung zwischen zwei geometrischen Objekten ist ihr Abstand voneinander. Der Film zeigt, wie man den Abstand zwischen Punkten und Geraden misst, erklärt das Finden des rechten Winkels und zeigt, wie sich zwei parallel laufende oder sich schneidende Geraden zueinander verhalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Grundlagen der Geometrie - Teil 1Grundbegriffe; Grundbegriffe; Koordinatensystem; Koordinatensystem; Senkrechte Geraden; Senkrechte Geraden; Parallele Geraden; Parallele Geraden; Abstand; Abstand; Vermischte Übungen zu Linien; Vermischte Übungen zu Linien; Winkelarten 1; Winkelarten 2; Winkelarten; Winkel bis 180° mit dem Geodreieck messen; Winkel bis 180° mit dem Geodreieck messen
Einheit
Einfache Figuren & Formen nachzeichnenmit geraden Linien; mit geraden sowie geraden und schrägen Linien; mit geraden und schrägen Linien
Einheit
Komplexe Figuren & Bilder nachzeichnenmit geraden Linien in ein Gitterfeld daneben; mit geraden und schrägen Linien in ein Gitterfeld daneben; mit geraden Linien in ein Gitterfeld darunter; mit geraden und schrägen Linien in ein Gitterfeld darunter
video
GeodreieckDer Film stellt mit dem Geodreieck ein wichtiges Hilfsmittel für den Mathematikunterricht vor. Seine Form als rechtwinkliges, gleichschenkliges Dreieck wird betrachtet, und die vielen Linien und Skalen werden erläutert: Sie helfen beim Zeichnen und Ausmessen von Geraden, Winkeln, Parallelen und Spiegelungen.
video
Punkte und LinienDer Film stellt mit Punkten und Linien die einfachsten Formen der Geometrie vor. Es wird erklärt, dass geometrische Punkte keine Ausdehnung haben, und wann eine Linie Strecke, Strahl oder Gerade genannt wird. Das Wesen von Schnittpunkten wird ebenso erklärt wie das Verhalten zweier Geraden zueinander.
Einheit
Konstruieren von Figuren - Teil 2Vermischte Übungen zu: Dreiecke konstruieren; Vermischte Übungen zu: Dreiecke konstruieren; Mittelsenkrechte in Dreiecken; Mittelsenkrechte in Dreiecken; Winkelhalbierende in Dreiecken; Winkelhalbierende in Dreiecken; Höhen in Dreiecken; Höhen in Dreiecken; Seitenhalbierende in Dreiecken; Seitenhalbierende in Dreiecken; Vermischte Übungen zu besonderen Linien; Vermischte Übungen zu besonderen Linien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀