Unterrichtsmaterialien Mathematik: Sekundarstufe I
1045 MaterialienIn über 1045 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1045 Materialien
Einheit
Mint Zirkel - Ausgabe 02, Juni 2017Folgende Themen werden mit Praxisbezug vorgestellt: Graphen, erdähnliche Planeten, Mathematik in der Politik, Ausbildung zum Fluglotsen, Neudefinition des Kilogramms durch eine Siliziumkugel, die Vermessung der Welt, moderne Labortechnik, kollaboratives Arbeiten mit digitalen Medien, Projekttag zur Demenzform Alzheimer, MINT-Schülerwettbewerbe, Dynamikum, Lehrergesundheit und Astronauten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
DLR Erde und Mond - Lehrermaterialien und Mitmach-ExperimenteMan nehme eine Styroporkugel, ein paar Zahnstocher und eine Taschenlampe. Das sind die „Zutaten“ für ein faszinierendes Mitmach-Experiment, das in Anlehnung an einen legendären Versuch aus der Antike beweist:
Die Erde ist eine Kugel und keine Scheibe. So einfach und gleichzeitig spannend kann Wissenschaft sein! Viele solcher Versuche, die Sie ohne großen Aufwand und mit „Bordmitteln“ im Unterricht umsetzen können, haben wir in diesem Buch für Sie entwickelt und ausgearbeitet. Thema dieser Unterrichtsmaterialien ist die Erde – zusammen mit dem Mond, unserem kosmischen „Begleiter“.
Einheit
Denken – Sprache – Mathematik: Analyse der Unerlässlichkeit von Sprache beim mathematischen ArbeitenDer Artikel zeigt in einer Collage verschiedener Skizzen anhand konkreter Beispiele, begleitet von theoretischen Aspekten sowie aktuellen Forschungsergebnissen, wie Lehrende der Sprachlosigkeit der Lernenden im Unterricht begegnen können. Der Schlüssel zu allen Skizzen ist die Kommunikation bei der mathematischen Arbeit – sei es die methodisch angeleitete Auseinandersetzung mit Mathematik in Kleingruppen, das Bearbeiten von Fachtexten, die Verständigung mittels mathematischer Software oder das Verfassen eines Lerntagebuchs. Es gibt viele Chancen, alle Beteiligten des Unterrichts – mehrheitlich Lernende – zu Wort kommen zu lassen, um dem Ziel näher zu kommen, den Mathematikunterricht nachhaltig und sinnfüllend zu gestalten. Dieser Beitrag soll einige Wege dorthin aufzeigen.
Einheit
Rote und blaue PunkteAlgebraische Strukturen im inklusiven Unterricht werden erfasst und beschrieben und sinntragende Darstellungen werden vernetzt.
Verwandte Themen
video
Binomische FormelnDie binomischen Formeln helfen beim Rechnen mit Binomen, also mit genau zwei Termen, die aus Potenzen oder Produkten bestehen. Der Film gibt alle drei Formeln an und zeigt anhand der herkömmlichen Rechenart mit der Auflösung von Klammern und Kürzungen, wie viel einfacher die Formeln das Rechnen machen.
Einheit
Formeln entschlüsseln - Ein Modell und Methoden-Werkzeuge zur Übersetzung von FormelnFormeln nehmen einen zentralen Teil der Physik und des Physikunterrichtes ein. Sie helfen uns, Erkenntnisse knapp und präzise zusammenzufassen und ermöglichen uns, Vorhersagen zu machen. Schon diese kurze Beschreibung zeigt, dass sie weit mehr als ein reines Rechenwerkzeug sind. Schülerinnen und Schülern fällt es allerdings oft schwer, eigene Aussagen zu Formeln zu treffen.
Einheit
Binomische FormelnDie SuS üben Termumformungen mit den binomischen Formeln anhand eines Memory-Spiels.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀