Unterrichtsmaterialien Mathematik: Terme und Gleichungen
156 MaterialienIn über 156 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Terme und Gleichungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
156 Materialien
Einheit
Ungleichungen mit einer VariablenFachlicher Inhalt und didaktisch-methodische Hinweise; Grundlagen Ungleichungen; Ungleichungen in der Oberstufe
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Addition und Subtraktion ungleicher BrücheDiese Material enthält zahlreiche Übungsaufgaben rund um das Thema Addition und Subtraktion ungleicher Brüche. Dabei müssen die Schülerinnen und Schüler die Brücke auf den korrekten Hauptnenner bringen und das gekürzte Ergebnis sowie die gemischte Zahl angeben.
Einheit
Arbeiten mithilfe von Lernstufen: Addition ungleichnamiger BrücheDie Kumonstufen sind ein Verfahren, das von dem Japaner Toru Kumon für seine Kinder entwickelt wurde. In Japan, den USA und auch Europa verbreitete sich diese Methode sehr schnell, weil damit große Erfolge erzielt wurden. Sie unterstützt die individuelle Lernentwicklung der Lernenden, die Grundlage vieler Schulgesetze und Bildungspläne ist. Jede Schülerin und jeder Schüler hat einen individuell verschiedenen Lernstand und entwickelt sich unterschiedlich von dieser Ausgangsbasis weiter. Um allen gerecht zu werden, muss daher diese individuelle Basis im Lernweg berücksichtigt werden. Gleichzeitig soll z.B. in Niedersachsen die Lernentwicklung auch dokumentiert werden, damit nachfolgende Lehrkräfte über den Stand der Lernenden informiert sind. Die Kumonstufen bieten dafür eine große Unterstützung. Die Materialien des vorliegenden Beitrags wurden in Anlehnung an das Kumonkonzept entwickelt.
Verwandte Themen
Einheit
Der absolute Betrag, Betragsgleichungen und -ungleichungenM1 Was gehört alles dazu, wenn eine neue Straße gebaut wird?; M2 Der Bau der Qrfürstenallee – den Betrag aulösen; M3 Archäologische Funde – den Betrag verwenden
Einheit
Lineare GleichungssystemeGaußsches Eliminationsverfahren; Anwendungen; Lösungsmengen linearer Gleichungssysteme; Numerische Berechnungen mit OCTAVE; Übungsaufgaben
Einheit
Das Gauß-VerfahrenM1 Ein neuer Auftrag für die Druckerei – Anwendung von linearen Gleichungssystemen; M2 Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten; M3 Ein neues Schild für die Agentur – lineare Gleichungssysteme mit drei Unbekannten; M4 Das Gauß-Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme; M5 Hilfematerial zur Bearbeitung von M 3; M6 Darstellung und Lösung von linearen Gleichungssystemen in Matrixschreibweise; M7 Klapptest Gleichungssysteme mit drei Unbekannten; M8 Analyse der Server-Auslastung – lineare Gleichungssysteme mit vier Unbekannten; M9 Das Gauß-Jordan-Verfahren; M10 Anzahl Lösungen eines linearen Gleichungssystems; M11 Gauß-Verfahren zur Lösung von linearen Gleichungssystemen;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀