Unterrichtsmaterialien Mathematik: Vorgänger – Nachfolger
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Vorgänger – Nachfolger findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
ZAHLEN UND OPERATIONEN – Teil 2Zahlbeziehungen – Vorgänger und Nachfolger; Operationen – Plusaufgaben bilden und legen; Operationen – Minusaufgaben bilden und legen; Operationen – Plusaufgaben am Zahlenstrahl; Operationen – Minusaufgaben am Zahlenstrahl; Operationen – Plusaufgaben würfeln und legen; Operationen – Minusaufgaben würfeln und legen; Operationen – Malaufgaben würfeln und legen; Operationen – Plusaufgaben legen; Operationen – Plusaufgaben mit drei Summanden würfeln; Operationen – Verdoppeln; Operationen – Halbieren
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Spiele im Zahlenraum bis 10Bitte der Reihe nach! Die verschwundene Zahl; Vorgänger und Nachfolger; Fingerblitz; Wie viele seid ihr?; Kleiner oder größer; Die kleinere Zahl; Die lebende Schüttelbox; Zimmerbelegung; Zahlzerlegungen; Immer Zehn; Geschwisterzahlen; Tellerrechnen; Dosenwerfen; Zuschauen und rechnen; Aufgaben würfeln; Kegeln
Einheit
LS 09 Übungen am Zahlenstrahl durchführenZiel der Stunde ist das Üben und Vertiefen der Orientierung am Zahlenstrahl. Dies geschieht durch das Bestimmen von am Zahlenstrahl markierten Zahlen, das Benennen der Vorgänger und Nachfolger und das Ordnen von Zahlen zwischen 1 und 100 nach ihrer Größe. Durch das abwechselnde Arbeiten mit einem Partner, aber auch alleine, wird sichergestellt, dass einerseits Nachfragen und Klärung im Partnergespräch möglich ist, andererseits aber auch der Vorliebe mancher Schüler zu individueller Arbeitsweise und -tempo Rechnung getragen.
Einheit
LS 08 Eine Zahlenschnur zur Orientierung am Zahlenstrahl herstellenZiel der Stunde ist es, dass sich die Schüler mit dem Prinzip des Zahlenstrahls auseinandersetzen. Sie erkennen, dass Zehnerabstände aneinandergereiht werden und lernen, sich am Zahlenstrahl zu orientieren, indem sie Zahlen verorten und ihren Vorgänger und Nachfolger benennen können.
Verwandte Themen
Einheit
Zahl und Operation (1./2. Klasse)Den Spielwürfel kennenlernen – Teil 1; Den Spielwürfel kennenlernen – Teil 2; Mit dem Würfel zählen – Teil 1; Mit dem Würfel zählen – Teil 2; Vorgänger und Nachfolger finden – Teil 1; Vorgänger und Nachfolger finden – Teil 2; Vorgänger und Nachfolger finden – Teil 3; Wir spielen Bingo am Zwanzigerfeld – Teil 1; Wir spielen Bingo am Zwanzigerfeld – Teil 2; Wir spielen Bingo am Hunderterfeld – Teil 1; Wir spielen Bingo am Hunderterfeld – Teil 2; Wir spielen Bingo am Hunderterfeld – Teil 3; Rechenaufgaben erstellen – Teil 1; Rechenaufgaben erstellen – Teil 2; Wir würfeln uns am Zahlenstrahl entlang – Teil 1; Wir würfeln uns am Zahlenstrahl entlang – Teil 2
Einheit
Vorgänger und Nachfolger als einfaches arithmetisches MusterM5 Davor und danach; M6-M8 Malen nach Zahlen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀