Unterrichtsmaterialien Mathematik: Winkel
84 MaterialienIn über 84 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Winkel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
84 Materialien
Einheit
KathetensatzWichtige Begrifflichkeiten; Kathetensatz entdecken; Kathetensatz zeichnen; Berechnungen mit dem Kathetensatz
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Konstruktion und Flächeninhalt von ViereckenVierecke I: Winkelsumme; Konstruktion von Vierecken; Parallelogramme konstruieren; Lernzielkontrolle A (leicht); Lernzielkontrolle B (schwer); Vierecke II: Raute – Quadrat – Rechteck; Flächenberechnung: Parallelogramm; Lernzielkontrolle A (leicht); Lernzielkontrolle B (schwer); Vierecke III: Trapez: Konstruktion; Trapez: Flächenberechnung; Drachenviereck: Konstruktion; Drachenviereck: Flächenberechnung; Lernzielkontrolle A (leicht); Lernzielkontrolle B (schwer)
Verwandte Themen
Einheit
„Jede ecke sind 180° mehr“ - Die Winkelsumme im n-eck entdeckenBeim Thema „Pyramide und Kegel“ wurde die Winkelsumme im Trapez gebraucht. Das war für einige SuS in meiner 10. klasse ein Problem, weil sie sich an das Thema Winkelsumme im Viereck – dazu noch bei einer solchen Figur wie dem Trapez – nicht recht erinnern konnten. Wir konnten das Problem zwar gemeinsam lösen, ein Grundverständnis für die Winkelsumme im Viereck war aber nicht präsent.
Einheit
Winkel im Dreieck berechnen und besondere Punkte/Linien konstruierenMithilfe des vorliegenden Materials können die Schülerinnen und Schüler die Corona-Lernrückstände im Fach Mathematik aufholen. Dazu werden ihnen Lernvideos und passende Aufgaben zur Berechnung von Winkeln im Dreieck sowie zur Konstruktionen von besonderen Punkten und Linien zur Verfügung gestellt.
Einheit
Körper erfassen mit allen Sinnen - In einer Lernwerkstatt zum Thema „Körper“ alle Kinder mitnehmenFür unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ geht es in dieser Einheit v. a. darum, wesentliche Strukturmerkmale regelmäßiger Körper begrifflich und sprachlich kennenzulernen, d. h. regelmäßige Körper in der Umwelt geometrischen Körpergrundformen (Würfel, Quader, Kugel und Zylinder) zuzuordnen, diese Körpergrundformen herzustellen, sowie die Begriffe „Ecke“, „Kanten“, „rechter Winkel“, „parallel“ und „senkrecht“ anwenden zu können. Des Weiteren sollen sie in die Lage versetzt werden, Flächen und Körper in Beziehung zueinander zu setzen, indem sie Abdrücke von Gegenständen unterscheiden und diese den Körpern zuordnen, sowie die Eigenschaften von Quader und Würfel auch hinsichtlich ihrer Anzahl und Form der Begrenzungsflächen nennen. Für die Kinder ohne Förderschwerpunkt kommt noch hinzu, dass sie Schrägbilder und Netze von Quadern und Würfeln zeichnen und deren Oberfläche und Volumen berechnen sollen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀