Unterrichtsmaterialien Mathematik: Zusammenhang zwischen Rechenoperationen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Zusammenhang zwischen Rechenoperationen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Sprachsensibles Lehren und Lernen im Mathematikunterricht als fachdidaktische Herausforderung Zum Zusammenhang von lösungsunterstützender Skizze und Lösungshäufigkeit von TextaufgabenUm einen mathematischen Text verstehen und in ein mathematisches Modell umsetzen zu können, bedarf es vieler Schritte und Teilkompetenzen. Der Modellierungsprozess kann nur gelingen, wenn es auf der Sprachebene keine oder nur sehr geringe Probleme gibt. Heuristische Strategien wie das Erstellen von Skizzen können für den Lösungsprozess hilfreich sein. Mittels einer Studie wurde gezeigt, dass Weltwissen, mathematikspezifische Lesekompetenzen sowie lösungsunterstützende Skizzen einen Einfluss auf das Lösen von mathematischen Textaufgaben haben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Hintergrundwissen: Die Darstellung von Rechenoperationen mit Bruchzahlen am Zahlenstrahl und am RechteckAddition und Subtraktion; Multiplikation; Division
Einheit
Zusammenhänge zwischen Zahlen und RechenoperationenDie SuS lösen Knobelaufgaben im Bereich der Arithmetik im Zahlenraum bis 100. Anschließend ergänzen sie Aufgaben um fehlende Rechenzeichen. Weiterhin werden Mal-Plus-Häuschen von den SuS gelöst. Methodisch-didaktische Hinweise und Lösungen sind vorhanden.
Einheit
Grundkonzept der FörderungZusätzlicher Förderunterricht oder Differenzierung im Regelunterricht? Einzel- oder Gruppenförderung?; Verständnis von Zahlen und Rechenoperationen durch
Handlungen, Bilder und Situationsbeschreibungen; Ist Zählen erlaubt?; Automatisierung von Grundaufgaben; Förderung der Vorstellung: Intensive Arbeit mit Mengenbildern; Sparsamkeit der verwendeten Arbeitsmittel; Kooperation Eltern/Schule
Einheit
Fördermaterialien für RechenoperationenDrei gewinnt – Kombiaufgaben für kluge Köpfe; Gripsgymnastik: Fehlende Mengen; Gripsgymnastik: Rechenkärtchen
Einheit
LS 09 Rechengeschichten mithilfe von Bildern erstellenZiel der Stunde ist der Transfer von Situationen in Rechenaufgaben. Die Schüler entwickeln aus Einzelabbildungen Vorgänge und Abläufe. Diese fügen sie zu sinnvollen Situationen zusammen, deren Zusammenhang durch Rechenoperationen verdeutlicht wird.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀