Unterrichtsmaterialien Musik: Einfache musikalische Parameter hören
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Einfache musikalische Parameter hören findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
19. und 20. JahrhundertErnst Theodor Amadeus Hoffmann; Hans Georg Nägeli; Arthur Schopenhauer; Richard Wagner; Eduard Hanslick; Friedrich Nietzsche; Hermann Kretzschmar; Arnold Schönberg; Igor Strawinsky; Theodor W. Adorno; Carl Dahlhaus; Hans Heinrich Eggebrecht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Perspektiven auf LernenEinleitung (Michael Dartsch & Friedrich Platz); Lernen; Zieldimensionen im musikpädagogischen Diskurs; Faktoren in Wechselwirkung mit Lernen; Üben; Didaktik; Diagnostik, Leistungserfassung und -rückmeldung
Einheit
Neuere Musikgeschichte ab 1800Der klassische Stil; Beethoven; Romantische Musikästhetik; Musikalische Romantik; Programmmusik und Neudeutsche Schule; Oper im 19. Jh.; Sinfonik im späten 19. Jh.; Exotismus; Gustav Mahler; Debussy · Skrjabin; Expressionismus · Freie Atonalität; Dodekaphonie; Paris · Neoklassizismus; Avantgarde nach 1945; Pluralismus
Einheit
Hinweise für LehrkräfteL1 Stabspiele bauen und ausprobieren; L2 Drums to go – Das Minischlagzeug; L3 Trommelkurs; L4 Schrotttrommeln; L5 Musik mit dem Stuhl; L6 Einsaiter; L7 Harfe und andere Saiteninstrumente ohne Griffbrett; L8 Flöten; L9 Vuvuzela – Die Stadiontrompete; L10 Rohrblattinstrumente; L11 Der Marsch der wilden Kerle; L12 Spielleute – Musik zur Ritterzeit; L13 Piraten und Seeabenteurer; L14 Musikinstrumente aus Ölfässern; L15 Spielen nach Noten.; L16 Musik und Tanzen wie in Nordamerika zur Pionierzeit, L17 Malen mit Klängen (Soundpainting); L18 Nachts im Wald – Gruselmusik und Gespensterkanon; L19 Die Weihnachtspyramide; L20 Nisse und der Weihnachtsbrei – Eine Tradition aus Dänemark
Einheit
Inhaltsfeld Rhythmus, Tanz, BewegungDie Schüler*innen lernen, einfache Rhythmen metrumbezogen auszuführen und in Musikstücken anzuwenden, sowie Musik zu erfinden, zu variieren und zu gestalten und beim Musizieren aufeinander zu hören und zu reagieren. Zusätzlich sollen sie musikalische Aktionen anleiten und Musik mit Bewegung und außermusikalischen Gestaltungsmedien ausdrucks-, parameter- und formbezogen umzusetzen.
Einheit
Inhaltsfeld Hörkultur - Teil 1Mithilfe von Spielen zum Hören und einem Hörspaziergang erhalten die Kinder einen ersten Einblick in das Inhaltsfeld "Hörkultur". Anschließend sollen sie in verschiedenen spielerischen Übungen unterschiedliche musikalische Parameter hören. Über die Lieblingsmusik der Kinder wird eine Überleitung zu verschiedenen Musikstilen und berühmten klassischen Komponisten hergestellt.
Einheit
Inhaltsfeld Hörkultur - Teil 2Durch vielseitige Spiele zur Schulung des Hörens werden die Kinder motiviert, sich mit dem Bereich "Musik hören" auseinanderzusetzen. Außerdem lernen die Kinder die Klänge verschiedener Instrumente kennen und wenden ihr neues Wissen beim hören verschiedener Musikstücke an. Das Material enthält außerdem einen Test, sowie dazu passende (Selbst-)Bewertungsbögen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀