Unterrichtsmaterialien Musik: Fachbegriffe der Notation
15 MaterialienIn über 15 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Fachbegriffe der Notation findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
15 Materialien
Einheit
Neue Wege der Komposition Eine Reihe zur Musik des 20. JahrhundertsMit dieser Unterrichtsreihe wird Ihren Schülerinnen und Schülern ein Einblick in die Kompositionsmethoden des frühen 20. Jahrhunderts gegeben. Begonnen bei Schönberg mit der Dodekaphonie wird der Weg über serielle Musik, Aleatorik bis hin zu Klangflächenkompositionen verfolgt. Dabei lernen die Schüler an einzelnen Modellstücken induktiv die Kompositionsprinzipien kennen, um sie dann anschließend durch konkrete Kompositionsaufträge selbst auszuprobieren. Die sonst oft sperrig wirkende "Neue Musik" wird für Ihre Schülerinnen und Schüler anschaulich und selbst erfahrbar gemacht. Dadurch erweitern Sie ihren Musikbegriff und fördern ihre Toleranz im Umgang mit fremden Klängen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ältere Musikgeschichte bis 1800Antikes Griechenland; Geistliche Musik des Mittelalters; Weltliche Musik des Mittelalters; Hochmittelalter; Renaissance; Spätniederländisches Zeitalter; Englands Elisabethanisches Zeitalter; Entstehung der Oper; Das protestantische Deutschland · Instrumentalmusik; Metastasianische Oper · Händel; Frankreich im 17. / 18. Jh.; Frühklassik · J. S. Bach; Instrumentalmusik der Klassik; Vokalmusik der Klassik
Einheit
Piraten der See: Rhythmische Ausgestaltung eines PiratenliedesDie SuS erarbeiten sich die Strophen sowie den Inhalt des Liedes "Piraten der See". Des Weiteren begleiten sie den Rhythmus auf Alltagsgegenständen und notieren diese in Form von Rhythmuspattern.
Einheit
Musiktheorie - Teil 1Fachbegriffe mit Educandy lernen; Einführung in die Notation von Musik; Notennamen mit Quizlet trainieren; Notennamen mit Kahoot üben; Tonleitern mit dem Shared Piano erarbeiten; Harmonielehre in 60 Sekunden; Instrumentenkunde mit LearningApps
Verwandte Themen
Einheit
Die Synthese zwischen Jazz und KunstmusikDie Ziele der Unterrichtseinheit sind die geleitete Analyse exemplarischer Klangbeispiele aus George Gershwins "Rhapsody in Blue", sowie die Wiederholung und Vertiefung eines analytischen Fachvokabulars zur differenzierten Musikbeschreibung.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Eine Note, was ist das?; Eine Note, was ist das? (Lösung); Singen im Chor; Singen im Chor (Lösung); Grundelemente des Notensystems; Grundelemente des Notensystems (Lösung); Der Bassschlüssel; Der Bassschlüssel (Lösung); Die Klaviatur; Die Klaviatur (Lösung); Das Klavier; Das Klavier (Lösung); Pausen und Halten; Pausen und Halten (Lösung); Kreuze und b’s; Kreuze und b’s (Lösung); Noten lernen 2.0; Noten lernen 2.0 (Lösung); Noten lernen 2.0; Noten lernen 2.0 (Lösung)
Einheit
„The Syncopated Clock“ - Das Orchesterwerk mit Vocal- und Bodypercussion, Bechern und Eimern rhythmisch begleitenEine synkopische Uhr – wie klingt sie wohl? Im Orchesterstück „The Syncopated Clock“ von Leroy Anderson gibt es eine zu hören: Ticken, verschiedene Instrumente, Aussetzer, Wecker und verschiedene Rhythmen. Werkhören und rhythmische Erziehung werden miteinander verbunden. Eigenaktiv entwickeln die Kinder dazu einen Mitspielsatz. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀