Unterrichtsmaterialien Musik: Hauptschule
70 MaterialienIn über 70 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Hauptschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
70 Materialien
Einheit
Always Coca-Cola – Klassenarrangement für Ad-libitum-BesetzungWer kennt nicht die beliebten Songs der Coca-ColaWerbung? Hier erhalten Sie ein kleines Begleitarrangement für den Song „Always Coca-Cola“, das es Ihnen ermöglicht, alle Schüler einer Klasse aktiv an der Erarbeitung dieses Songs teilhaben zu lasen. Denn das zugrundeliegende zweitaktige Pattern bietet hervorragende Möglichkeiten für ein vielschichtiges Klassenmusizieren. Durch die große Anzahl an Stimmen kann Ihre Klasse ihr eigenes Arrangement entwickeln.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Auto–Rap - Ein Arrangement für Bodypercussion, Bass und SprechgesangDas Stück fördert die rhythmische Kompetenz beim Sprechen/ Singen und Musizieren.
Einheit
Sprache und Rhythmus - Bewegende Zungenbrecher-ChoreographienDie SuS kombinieren das Medium Sprache mit Bewegung, indem sie Choreographien entwickeln und einen Zugang zu den Grundstrukturen von Musik finden. Bei der Gestaltung von Bewegungsabfolgen setzen die Lernenden Taktgefühl und Kreativität ein und nutzen verschiedene Aufstellungsformen.
Einheit
Sprache und Musik - Teil 2In Gruppen- und Einzelarbeit experimentieren die Schüler*innen mit Patterns auf Körperinstrumenten und gestalten dabei eigene Klangimprovisationen mit ihrer Stimme bzw. dem Mundapparat. Außerdem wird das musikalische Repertoire der Kinder durch das Sprechstück "Glück" erweitert und dessen Inhalt reflektiert.
Verwandte Themen
Einheit
„Hänsel und Gretel“ – StimmungsbarometerIn Material M 1 versuchen die Lernenden, Stimmungen in der Musik zu erkennen. Anhand des bekannten Kinderliedes „Hänsel und Gretel“ lernen sie die Beziehung zwischen Text und Musik kennen. Dabei ordnen sie den einzelnen Abschnitten des Liedes auf textlicher und musikalischer Ebene entsprechende Stimmungen zu. Sie experimentieren mit den Ausdrucksmöglichkeiten der
eigenen Stimme und erfahren, welche Wirkungen oder Gefühle man so erzielen kann.
Einheit
Anatomisch und physiologisch – Wie funktioniert die Stimme?Dieses Material enthält ein Arbeitsblatt sowie Overhead-Folien (Schwarzweißvorlagen, Farbfolie), welche jeweils die Anatomie der Stimme sowie die vereinfachte Physiologie erklären. Außerdem ist ein Handout für die Lehrkraft enthalten, welches als Hilfestellung beim Erörtern der Inhalte dient. Die Schülerinnen und Schüler sollten parallel, während die Lehrkraft die Folie auflegt, das Arbeitsblatt erhalten. Zunächst werden die anatomischen Abschnitte gemeinsam betrachtet und im Anschluss daran die physiologischen Funktionen der jeweiligen Abschnitte erklärt. Nach dem gemeinsamen Erörtern haben die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, selbstständig die auf dem Arbeitsblatt gestellten Aufgaben zu lösen.
Einheit
Der Durchhalteboogie 200X – einen Liedtext schreibenM1 Der Durchhalteboogie 200X; M2 Eine neue Strophe zum Durchhalteboogie schreiben; M3 Wir verbessern unseren Text für eine Aufführung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀