Unterrichtsmaterialien Musik: Instrumente
144 MaterialienIn über 144 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Instrumente findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
144 Materialien
Einheit
Perspektiven auf LernenEinleitung (Michael Dartsch & Friedrich Platz); Lernen; Zieldimensionen im musikpädagogischen Diskurs; Faktoren in Wechselwirkung mit Lernen; Üben; Didaktik; Diagnostik, Leistungserfassung und -rückmeldung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
OrteEinleitung (Friedrich Platz & Christine Stöger); Institutionen des Musiklernens im deutschsprachigen Raum (Bernd Clausen & Wolfgang Lessing); Jenseits von und quer zu institutionellen Lernorten
Einheit
Ältere Musikgeschichte bis 1800Antikes Griechenland; Geistliche Musik des Mittelalters; Weltliche Musik des Mittelalters; Hochmittelalter; Renaissance; Spätniederländisches Zeitalter; Englands Elisabethanisches Zeitalter; Entstehung der Oper; Das protestantische Deutschland · Instrumentalmusik; Metastasianische Oper · Händel; Frankreich im 17. / 18. Jh.; Frühklassik · J. S. Bach; Instrumentalmusik der Klassik; Vokalmusik der Klassik
Einheit
Entdeckungsreise BlechblasinstrumenteDie SuS lernen den Umgang und die Funktionsweise von Blechblasinstrumenten kennen, indem sie selbst eine Trompete bauen und damit ein Stück spielen. Sie üben die Technik zur Tonhöhenveränderung und -trennung und spielen gemeinsam eine Abschlussfanfare. Erläuterungen und Lösungen sowie eine Audioversion sind im Anhang enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Streichinstrumente – die Geigen; Holzblasinstrumente; Blechblasinstrumente; Tasteninstrumente; Schlag- und Rhythmusinstrumente
Einheit
Inhaltsfeld Musikinstrumente kennenlernen - Teil 3KV 6 – Streichinstrumente – Wie entsteht ein Klang?; KV 6.1 – Schlaginstrumente – Wie entsteht ein Klang; KV 6.2 – Blechblasinstrumente – Wie entsteht ein Klang?; KV 6.3 – Tasteninstrumente – Wie entsteht ein Klang?; KV 6.4 – Zupfinstrumente – Wie entsteht ein Klang?; KV 6.5 – Holzblasinstrumente – Wie entsteht ein Klang?; KV 7 – Wie klingt eine Blockflöte?; KV 8 – Kleine Klangexperimente; KV 9 – Handhabung der Instrumente – Bildkarten; KV 10 – Bastelanleitung – Lapbook; KV 11 – Das Orchester
Einheit
BlasinstrumenteStation 8: Einteilung der Blasinstrumente; Station 9: Ein Holzblasinstrument – die Klarinette; Station 10: Holzblasinstrumente; Station 11: Blechblasinstrumente; Station 12: Ein Blechblasinstrument – die Trompete; Station 13: Holzbläser oder Blechbläser?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀