Unterrichtsmaterialien Musik: Klassenstufe 6
375 MaterialienIn über 375 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
375 Materialien
Einheit
Tanz im Mittelalter - Ein Kreistanz zu einer Musik aus dem 14. Jahrhundert„Frau Streb, wie haben die Menschen damals eigentlich getanzt?“ Diese Frage stellte eine Schülerin meiner 4. Klasse, als wir uns über das Leben im Mittelalter unterhielten. Der Beitrag liefert didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft zur Vorbereitung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Weihnachten - im Mittelalter und heute hier bei unsWeihnachten und Ostern sind die beiden Feste, zu denen die ersten Lieder in „Volkssprache“ – also nicht in Latein – überliefert sind. Mit „In dulci jubilo“ und „Sys uns willekommen heirre kerst“ werden hier die beiden ältesten deutschen Weihnachtslieder betrachtet – die beide noch heute jedes Jahr zum Fest gesungen werden.
Einheit
OrteEinleitung (Friedrich Platz & Christine Stöger); Institutionen des Musiklernens im deutschsprachigen Raum (Bernd Clausen & Wolfgang Lessing); Jenseits von und quer zu institutionellen Lernorten
Einheit
Wo kommt eigentlich unsere Notenschrift her? - Ein Film beleuchtet GeschichteImmer wieder fragen die Kinder in der Arbeit mit Liedern oder Notenbeispielen: Waren denn die Noten immer schon da oder sah die Notenschrift früher anders aus? Das führte mich dazu, meinen Musikklassen einen kleinen Einblick in die Geschichte der Notenschrift zu geben.
Verwandte Themen
Einheit
Teil 3: Mit Musik gestalten – Musik in anderen ästhetischen HandlungskontextenEinführung; Musik und Bibel – Verklanglichung eines Bibeltextes; Erzählte Musik – Musik und Religion in der Gegenwartsliteratur; Musik im Bild – Musik und Religion in der bildenden Kunst
Einheit
Zwischen Star-Image und Mensch - Popstars im Wandel der ZeitLars hat eine Lieblingsband. Ihre Musik hat er während der Fußball-WM gehört. Seitdem kennt er auch andere Lieder von Sportfreunde Stiller. Simon, Marie und Jannis hören 50 Cent und Tokio Hotel, zu denen sie sogar ins Konzert gehen. Emilie steht auf Lafee und die Musik ihrer großen Schwester: Rockmusik aus den USA. Bruno hört am liebsten aktuelle Hits aus Radio und TV. Und Benni und Lena geht der Wirbel um die Stars manchmal ganz schön auf die Nerven.
Einheit
Von „The Joker“ zu „Ohne Lehrer“ - Eine Coverversion mit einem einfachen Turnaround begleitenBei „Ohne Lehrer“ bildete „The Joker“ die Vorlage für die Coverversion. Heute gehören Coverversionen zur Popmusik wie ihre Stars. Das Lied „Ohne Lehrer“ hat sich in der Praxis bei vielen Schülern großer Beliebtheit erfreut und wird selbst in den 6. und sogar 7. Klassen noch gern gespielt. Die Schüler begleiten das Lied mit einem einfachen Mitspielsatz, der sich auch zum Original musizieren lässt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀