Unterrichtsmaterialien Musik: Komponistenportraits
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Komponistenportraits findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Referate über Musikepochen und ihre KomponistenM8a Mein Referat zu einer Stilepoche mit Komponist; M8b Bewertungsbogen zum Referat; M9 Wie sieht ein gutes Musik-Referat aus?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Inhaltsfeld Komponisten - Teil 1In einer Stationenarbeit lernen die Kinder Komponisten und ihre bekannten Werke kennen. Anhand von Arbeitsblättern erarbeiten sich die Kinder in den Stationen eins bis vier selbstständig Wissen über den Komponisten Camille Saint-Saëns und dessen Musikstück "Der Karneval der Tiere".
Einheit
Inhaltsfeld Komponisten - Teil 2Anhand von einer Stationenarbeit erwerben die Schüler*innen grundlegendes Wissen über die beiden Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky und Antonio Vivaldi. Die Stationen bestehen jeweils aus Informationstexten, Lückentexten, und verschiedenen Quiz-Arten.
Einheit
Inhaltsfeld Komponisten - Teil 3Anhand einer Stationenarbeit zu Wolfgang Amadeus Mozart erarbeiten sich die Kinder grundlegendes Wissen über den Komponisten und sein berühmtes Werk "Die Zauberflöte". Außerdem enthält das Material Bewertungsbögen zur Selbst- und Fremdeinschätzung.
Verwandte Themen
Einheit
Liszts Idee des Sinfonischen / Der Komponist Johannes BrahmsFranz Liszt über den Sinn eines musikalischen „Programms“; Richard Wagner über Franz Liszts sinfonische Dichtungen ; Robert Schumann über Johannes Brahms; Brahms: Hauptthema des 1. Satzes der Zweiten Sinfonie – 11 reduziertes Melodienmodell
Einheit
Mit Dreiklängen Walzer spielen / Walzer komponieren mit ImprovisationMit M 2 erarbeiten die Schülerinnen und Schüler das Walzer-Begleit-Modell (links – rechts – rechts); sie spielen einen „Tonleiter-Walzer“ und üben mehrere Dreiklangsfolgen als Walzer (zwischendurch mit Einzelpräsentationen). Mithilfe von M 3 komponieren und üben sie hierfür eigene Dreiklangsfolgen und üben Rhythmusmodelle für die Melodie-Improvisation ein; sie improvisieren eine Walzermelodie zu zweit an einem Keyboard und präsentieren diese Improvisation als Partnervorspiel.
Einheit
Breakout: Lieder, Dichter und KomponistenHinweise für die Lehrkraft; Einstieg; Hilfen; Rätsel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀