Unterrichtsmaterialien Musik: Opernmusik
16 MaterialienIn über 16 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Opernmusik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
16 Materialien
Einheit
19. und 20. JahrhundertErnst Theodor Amadeus Hoffmann; Hans Georg Nägeli; Arthur Schopenhauer; Richard Wagner; Eduard Hanslick; Friedrich Nietzsche; Hermann Kretzschmar; Arnold Schönberg; Igor Strawinsky; Theodor W. Adorno; Carl Dahlhaus; Hans Heinrich Eggebrecht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Viktor Ullmann: „Der Kaiser von Atlantis“ - M10-M13Szenenausschnitte aus dem Opernlibretto; Leitmotivtechnik – das Ansagermotiv (Lautsprecher); Verfremdete Lieder – verschiedene Textfassungen; „Ein feste Burg“ – Tradition eines musikalischen Symbols
Einheit
Ältere Musikgeschichte bis 1800Antikes Griechenland; Geistliche Musik des Mittelalters; Weltliche Musik des Mittelalters; Hochmittelalter; Renaissance; Spätniederländisches Zeitalter; Englands Elisabethanisches Zeitalter; Entstehung der Oper; Das protestantische Deutschland · Instrumentalmusik; Metastasianische Oper · Händel; Frankreich im 17. / 18. Jh.; Frühklassik · J. S. Bach; Instrumentalmusik der Klassik; Vokalmusik der Klassik
Einheit
Musik umsetzen und gestalten - einfach kreativ - Teil 5Die Kinder setzen sich anhand unterschiedlicher Musikstücke mit verschiedenen Bewegungsformen und Stimmungen auseinander. Durch kreative Arbeitsaufträge untersuchen die Lernenden den Charakter und die Wirkung der Musik und bekommen zusätzliche Hintergrundinformationen zu den Stücken und den Komponisten. Das Material beinhaltet insgesamt vier komplett ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe.
Verwandte Themen
Einheit
Musik und MedienDie SuS beschäftigen sich in jeweils zwei Doppelstunden mit Kernthemen des Lehrplans. Zum einen reflektieren sie einen Konzert- bzw. Opernbesuch, indem sie eine Rezension schreiben. Zum anderen beschäftigen sie sich mit der Manipulation durch die Medien, indem sie einen Musikvideoclip analysieren. Eine Übersicht für die Lehrperson und die Aufgabenblätter werden mitgeliefert.
Einheit
"Marsch" aus dem 1: Akt der Oper FidelioIm Zentrum dieser kleinen Einheit steht die musikpraktische Erarbeitung des Marsches aus dem 1. Akt der Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven. Dabei dient diese - sicherlich für alle Lerngruppen - Herausforderung auch der vertiefenden Auseinandersetzung mit der Oper: So lassen sich anhand der Musikpraxis Fragen zum musikalischen Charakter eines Marsches klären und das Atypische dieses Marsches wird deutlich. Anhand von drei Takten kann man sich einer funktionsharmonischen Analyse widmen und die politische Brisanz der bekannten Mielitz-Inszenierung an der Semperoper 1989 führt zur Frage von politischer Intension jeder Opernaufführung.
Einheit
Mehreres gleichzeitig – Teil1M1 Stimmen – Geräusche – Musik; M2 Stimmen – Orchestermusik/Moderne Opernszene; M3 Worte und Klänge: Im Wechsel – gleichzeitig / Traditionelle Opernszene; M4 Mehreres nacheinander – Mehreres gleichzeitig: Ähnliches – Verschiedenes;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀