Unterrichtsmaterialien Musik: Popmusik
26 MaterialienIn über 26 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Popmusik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
26 Materialien
Einheit
Perspektiven auf LernenEinleitung (Michael Dartsch & Friedrich Platz); Lernen; Zieldimensionen im musikpädagogischen Diskurs; Faktoren in Wechselwirkung mit Lernen; Üben; Didaktik; Diagnostik, Leistungserfassung und -rückmeldung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Akteur_innen in musikpädagogischen ArbeitsfeldernEinleitung (Michael Dartsch & Christine Stöger); Musiklernende im musikpädagogischen Feld; Sozialisationsakteur_innen (Franziska Olbertz); Menschen, die in musikpädagogischen Arbeitsfeldern tätig sind
Einheit
Ein Instrumentarium für die populäre MusikpraxisIn allen Musikräumen gibt es Instrumente wie das kleine Orff-Instrumentarium, Stabspiele oder Boomwhackers. Bereits am Ende der 2. Klasse ist es möglich, mit den Schulkindern erfolgreich auf Bandinstrumenten zu musizieren. Das wirkt sich nicht nur musikalisch, sondern auch motivatorisch auf die Kinder aus.
Einheit
Die Synthese zwischen Jazz und KunstmusikDie Ziele der Unterrichtseinheit sind die geleitete Analyse exemplarischer Klangbeispiele aus George Gershwins "Rhapsody in Blue", sowie die Wiederholung und Vertiefung eines analytischen Fachvokabulars zur differenzierten Musikbeschreibung.
Verwandte Themen
Einheit
Brasilien - Musik und LebensgefühlBrasilien ist einzigartig, multiethnisch. Und so ist auch die Musik der Brasilianer, die zum alltäglichen Lebensgefühl dazu gehört. Neben der international bekannten Samba und dem Bossa Nova haben sich viele neue Musikstile herausgebildet. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Geschichte der brasilianischen Musik.
Einheit
Pop als AngebotPopuläre Musik, ihre spezifischen Praxen und ihre Ästhetik haben in der Wahrnehmung deutschsprachiger Musikpädagogik eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Das Gespräch mit Michael Ahlers skizziert neue Potenziale und sensibilisiert auch für mögliche Hindernisse, wenn Popmusik in der Grundschule stattfinden soll.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀