Unterrichtsmaterialien Musik: RAABE
320 MaterialienIn über 320 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
320 Materialien
Einheit
"Vier Jahreszeiten" am Computer vertontM1 Programmatische Musik am Computer entwerfen; M2 Partiturskizze; M3 Rückmeldung zur Gruppenarbeit – Vergleich mit Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„Fidelio“ – „Work in progress“: Entstehungsgeschichte, musikalische Formen und GattungenTheaterzettel und Partitur-Titelseiten; Uraufführungskritiken
Einheit
"Der Sommer" aus Vivaldis "Die vier Jahreszeiten"M1-M6 "Der Sommer" aus Vivaldis "Die vier Jahreszeiten"
Einheit
Gustav Holst: Die PlanetenDie SuS lernen den Komponisten kennen, indem sie einen Lückentext ausfüllen. Sie ordnen die römischen Götter ihren Merkmalen und Aufgaben zu und charakterisieren die Planeten in der Suite, indem sie sie anhören. Das Ausfüllen eines Lückentextes beinhaltet Informationen über das Instrument, das im Stück eine wichtige Rolle spielt. Lösungen und Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Johannes Brahms als SinfonikerBrahms: 1. Satz der Zweiten Sinfonie – zwei Notenbeispiele 12 zur Analyse; Johannes Brahms über Inspiration und Arbeit; Brahms: 1. und 4. Satz der Zweiten Sinfonie – 14 fünf Notenbeispiele zur vergleichenden Analyse; Arnold Schönberg über die „entwickelnde Variation“
Einheit
Zuhören von Musik: Sinfonie mit dem PaukenschlagDie SuS beschäftigen sich mit der Frage wann und wo sie überall Musik hören und welches Verhalten dabei angebracht ist. Darüber hinaus lernen sie Haydns "Sinfonie mit dem Paukenschlag" kennen, indem sie die wichtigsten Instrumente des Stückes erkennen, eigene Instrumente bauen und die Sinfonie begleiten. Didaktisch-methodische Hinweise und konkrete Stundenverlaufspläne werden mitgeliefert.
Einheit
Erste Begegnung mit Ludwig van BeethovenM1 Ludwig van Beethoven; M2 7. Sinfonie, zweiter Satz: Hauptthema; M3 Was ist eine Partitur? M 4 7. Sinfonie, Partiturausschnitt des zweiten Satzes (Beginn)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀