Unterrichtsmaterialien Philosophie: Der Mensch als Teil der Natur
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Der Mensch als Teil der Natur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
ThemenEthik; Anthropologie und Politische Philosophie; Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie; Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie; Logik und Argumentationstheorie
Einheit
Im Fokus: Ethische Fragen in theologischem HorizontBiblische Ethik; Subjekt und Ethik; Theologische Ethik; Politische Ethik; Wirtschaftsethik; Christliche Sozialethik; Medizinethik; Sexual- und Körperethik; Tierethik; Umweltethik; Medienethik
Einheit
Empirische ErgebnisseKurzportraits der Fälle; Basis der Typologie; Typen der Orientierung im Umgang mit Antisemitismus
Verwandte Themen
Einheit
Kapitel 10: Moderner Personalismus oder: Gibt es ein „Maß“ für die Erziehung?Zum Einstieg; Zur Einführung; Texte zum modernen Personalismus; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
Einheit
Natur und Ethik: Vom Garten Eden in die Wildnis und zurück in den Park - der Mensch auf der Suche nach dem verlorenen ParadiesEin kurzes Brainstorming im Unterricht zur Frage: „Was versteht ihr unter Natur?“ würde die Schülerinnen und Schüler vermutlich zu folgenden Antworten anregen: Tiere, Freiheit, Wildnis, Pflanzen, Ruhe, Umweltprobleme u. a. Wohl nur wenige, wenn überhaupt jemand, hat den Menschen, sich selbst also, genannt. Das verrät viel über unser Verständnis von Natur – und vor allem über die Stellung des Menschen in der Natur. Oder sollte man besser sagen: über oder gar gegen die Natur? In dem Kapitel Natur und Ethik: Vom Garten Eden in die Wildnis und zurück in den Park – der Mensch auf der Suche nach dem verlorenen Paradies wird das Verhältnis Mensch und Natur genau beleuchtet. Wichtige Positionen aus der Philosophiegeschichte werden dazu vorgestellt und das Selbstverständnis und die Selbstverortung des Menschen in der Welt reflektiert.
Einheit
Kapitel 9: Karl Marx oder: Erziehung als revolutionäre Praxis?Zum Einstieg; Zur Einführung; Texte von Marx; Weiterführende Texte; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀