Unterrichtsmaterialien Philosophie: Gut und Böse
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Gut und Böse findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Lohnt es sich, moralisch gut zu sein?Das gute Leben und die Unterscheidung zwischen dem für uns Guten und dem an sich Guten; Das Gute tun, weil man sofort spürt und weiß: Das Gute ist das Richtige (Jonas, Levinas); Das Gute als Vernunft, das Gute als Pflicht (Kant); Das Gute tun, weil wir damit ein Gleichgewicht zwischen dem Guten und dem Unrecht, zwischen Liebe und Tod immer wieder neu erkämpfen (Camus)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kapitel 8: Johann Amos Comenius oder: Kann es eine gleiche Erziehung für alle geben?Zum Einstieg; Zur Einführung; Texte von Comenius; Weiterführende Texte; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
Einheit
Gewissensentscheidungen beurteilenVorbilder für gewissenhaftes Handeln – Einem Bedürftigen zu helfen ist doch selbstverständlich; Vorbilder für gewissenhaftes Handeln – Ehrlich sein ist nicht immer leicht
Einheit
Die Moral des ErkennensEthik als Kantkritik; Vertrauen in die Moral als Grundlage der Erkenntnis; Das Prinzip der Sittlichkeit; Das Sittliche und das Nützliche; Die Bedeutung einer Kritik der Moral; Der Ursprung von Gut und Böse; Herren- und Sklavenmoral; Das ‚Herdentier‘ und das Individuum; Die Kritik an einer Ethik des Mitleidens; Das Christentum und die ‚Gleichen‘; Die Seele und das ‚schlechte Gewissen'; Gott und seine Schatten
Verwandte Themen
Einheit
Die Hauptwerke in ihrem Zusammenhang – Ein ÜberblickGriechische Zugänge; Die Geburt der Tragödie; Die philosophische Lebensform und ihre Genese: Zur Geschichte der frühgriechischen Denker; Die Wendung zur Sprache: Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Leben als Geschichtlichkeit: Die Historie und ihre Darstellbarkeit; Denkexperimente des „freien Geistes“: Die aphoristischen Bücher; Denken in Perspektiven: Die fröhliche Wissenschaft; Was ist Weisheit? Zum Sinn des Lehrens in
Also sprach Zarathustra; Umwertungen des Geistes und ‚vornehmes‘ Philosophieren: Jenseits von Gut und Böse; Die moralische Verfasstheit der europäischen Kultur: Zur Genealogie der Moral; Philosophische Werkpolitik und auto-deiktisches Schreiben: Zur literarischen Eigenart der Schriften von 1888; Zur Abfolge der letzten Schriften: WA, GD, AC, EH, DD
Einheit
Gut oder böse? – Philosophische und religiöse PositionenDie SuS analysieren, was ihr Gewissen prägt und beschäftigen sich mit den philosophischen Fragen nach "Gut" und "Böse". Hinweise und ein Erwartungshorizont sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀