Unterrichtsmaterialien Philosophie: Interview und Expertengespräch
5 MaterialienIn über 5 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Interview und Expertengespräch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
5 Materialien
Einheit
Familienkonstellationen und Verwandtschaftsbeziehungen kennenlernenM1 Was ist „Familie“? – Viele Bilder, ein Begriff; M2a/b Welche Familienformen kennst du? – Ein Partnerinterview; M3a/b Teste dein Wissen! – Interviewfragen mit Lösungen; M4 Zusammen sind wir Experten; M5 Mein Familienstammbaum
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
GrundbegriffeVorbemerkung: Nietzsches Unbegrifflichkeit; Ästhetik; Affekt; Agon, das Agonale; Amor fati; Antisemitismus ( Judentum); Aphorismus; Apollo, das Apollinische; Ariadne; asketisches Ideal; Begriff ( Vorbemerkung); Bewusstsein; Buddhismus, Buddha; Christentum; Darwinismus, Evolution; décadence; Dionysos, das Dionysische; Europa, Europäer, „guter Europäer“; ewige Wiederkunft, ewige Wiederkehr; Experiment, Experimentalphilosophie; „freier Geist“, Freigeist; Fröhlichkeit, fröhliche Wissenschaft; Gedächtnis; Genealogie; Gerechtigkeit; Geschichte ( Historie); Gesundheit – Krankheit, die „große Gesundheit“; „Gott ist todt“, der Tod Gottes; Herrenmoral – Sklavenmoral, Herdenmoral; Historie, Geschichte; Interpretation; Judentum, Antisemitismus; Kultur; Kunst; Leben; Leib; Liebe; Lust; Macht; Maske; Moral, Moralkritik, „Immoralismus“; Mythos; Nihilismus; Pathos; Perspektive, das Perspektivische, Perspektivismus; Pessimismus; Physiologie ( Leib); Politik; Rasse; Ressentiment; Sklavenmoral ( Herrenmoral – Sklavenmoral); Sprache, Sprachkritik; Stil; Tragödie, das Tragische; Transfiguration; Übermensch; Vernunft; Wahrheit ( Perspektive, das Perspektivische, Perspektivismus); Wert, Wertschätzung, Kritik der Werte, „Umwerthung der Werthe“; Wille zur Macht
Einheit
Philosophieren im Dialog mit Bildern - GruppenpuzzleDie SuS werden zum Experten eines Kunstwerks und seinem philosophischen Gehalt, indem sie Aufgaben zur Interpretation bearbeiten. Anschließend bereiten die Lernenden eine Präsentation ihres Werkes vor. Zuletzt werden de Ergebnisse der arbeitsteiligen Gruppenarbeit in Form eines Kurzvortrages mit Handout zum jeweiligen Kunstwerk präsentiert. Lösungsvorschläge und Hinweise sind vorhanden.
Einheit
Studien zum Einfluss von Sprache auf Denken und HandelnDas Problem sprachlicher Asymmetrien; Experimente zur Interpretation asymmetrischer Sprache; Interaktion mit außersprachlichen Faktoren; Auswirkungen; Deaktivierung von falschen Zuordnungen
Verwandte Themen
Einheit
Neugier: Zwischen offen sein und Gier nach NeuemNeue Speisen probieren, Reisen, wie man es noch nie zuvor gemacht hat, sich neuen Menschen zuwenden, nach einer Sendung etwas recherchieren, was Interesse geweckt hat … dies sind nur einige von vielen Beispielen, wie Neugier sich zeigen kann. Dieses menschliche (auch tierische) Verhalten ist ein wichtiger Motor für unsere Eigentätigkeit in der Auseinandersetzung mit unserer Umwelt und damit Basis für (lebenslanges) Lernen. In der Einheit Neugier: zwischen offen sein und Gier nach Neuem gehen die Schüler anhand von Texten und Experimenten diesem Verhalten auf die Spur. Auch geht es um die Kehrseiten, denn: Wie ist Neugier zu bewerten, wenn jemand aus Neugier Drogen konsumiert, ohne Führerschein Auto fährt, Nachrichten von fremden Handys liest, Unfälle mit Schwerverletzten beobachtet, unangenehme Fragen stellt …? Die feinen Nuancen gilt es hier zu diskutieren und zu reflektieren, inwiefern Erkenntnis- bzw. Wissensdrang auch mit Verantwortung für sich selbst und andere (hier kommt noch Respekt hinzu) einhergehen sollte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀