Unterrichtsmaterialien Physik: Aggregatzustand
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Aggregatzustand findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Kann Trockeneis einfach verschwinden? - Experimente zu Aggregatzustandsänderungen von KohlenstoffdioxidIn diesem Artikel wird gezeigt, wie man auf sehr einfache und günstige Weise Zugang zu Trockeneis bekommt und welche Experimente damit durchgeführt werden können, die zu einem weiteren Abbau der genannten Fehlvorstellungen beitragen können. Die SuS führen Experimente zu Aggregatzustandsänderungen mit Trockeneis.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Welt der Stoffe - Teil 2Aggregatzustände von Stoffen; Stoffe bestehen aus Teilchen; Aggregatzustand und Teilchenmodell; Luft – ein besonderer Stoff; Herstellen von Lösungen; Trennen von Stoffgemischen; Trinkwasseraufbereitung
video
AggregatzuständeAnhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag erklärt der Film auf Grundlage des Teilchenmodells die klassischen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig. Der Einfluss von Druck und Temperatur wird in einem Phasenmodell anschaulich dargestellt. Dass nicht jedes Material den gleichen Ablauf der jeweiligen Aggregatzustände hat, dass etwa Brennholz beim Brennen direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, und warum das so ist, wird nachvollziehbar eingeführt. Der Wissenschaft sind mittlerweile zwei weitere Aggregatzustände bekannt, die in einem abschließenden Kapitel erläutert werden.
Verwandte Themen
Einheit
AggregatzustandsänderungenMithilfe der vorliegenden Experimente erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Aggregatzustandsänderungen. Sie befassen sich dabei mit dem Zusammenhang zwischen Temperatur und Wasserdampfgehalt der Luft, zur Abhängigkeit der Siedetemperatur vom Druck sowie mit dem Kühlen ohne Kühlschrank.
Einheit
LS 04 Ein Schaubild zum Teilchenmodell und zu den Aggregat zuständen lesen und erklärenZiel der Doppelstunde ist, die vorhandenen Kenntnisse der SuS zu Aggregatzuständen zu strukturieren und mit Fachwissen zur inneren Energie von Teilchen und dem Teilchenmodell zu erweitern. Sie sollen in der Lage sein, physikalische Sachverhalte mithilfe des Modells zu versprachlichen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀