Unterrichtsmaterialien Physik: Detektion ionisierender Strahlung
22 MaterialienIn über 22 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Detektion ionisierender Strahlung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
22 Materialien
Einheit
DLR Mit Astronauten ins Weltall - Lehrermaterialien und Mitmach-ExperimenteNeben der Technik, mit deren Hilfe die Reise in den Weltraum überhaupt erst möglich wird, spielt in diesem Heft das Thema Schwerelosigkeit eine zentrale Rolle. Sie hat Auswirkungen auf nahezu alle alltäglichen Abläufe und erlaubt wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie auf der Erde gar nicht möglich sind – und zwar in ganz unterschiedlichen Disziplinen: Allem voran betrifft das die Physik, aber auch biologische Fragestellungen, Abläufe im menschlichen Körper und viele andere Forschungsbereiche. So lernen die Schülerinnen und Schüler technische und naturwissenschaftliche Themengebiete kennen, die mit den entsprechenden Unterrichtsfächern korrespondieren. Zugleich wenden sie durch eigenes Konstruieren und Experimentieren, Messen und Rechnen die entsprechenden Methoden an. Und sie verstehen auch: Raumfahrt ist nicht nur faszinierend, sondern dient vor allem einer Vielzahl von Anwendungen, die uns auf der Erde nutzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wirkungen von Radioaktivität - Arbeit mit Wikis im Physik- und fächerübergreifenden UnterrichtDieses fächerverbindende Projekt berührt Themen aus dem Physik- (Atomund Kernphysik) und dem Biologieunterricht (Zellen und Zellorganellen, Zellen und Vererbung). Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Teilthemen selbstständig, indem sie sich in den Projektwochen zu folgenden Themen informieren und dazu Wikiartikel verfassen.
Einheit
Die Erforschung der Radioaktivität – eine „geheimnisvolle Wissenschaft“: Didaktisch relevante Aspekte eines komplexen ThemasDas Thema Radioaktivität stellt für den Physikunterricht eine besondere Herausforderung dar: Kein anderes Thema wird so kontrovers diskutiert und ist in solchem Maße von Emotionalität und Irrationalität begleitet wie die Radioaktivität. Dies hat vor allem dreierlei Gründe: die mangelnde Erfahrbarkeit von Radioaktivität, ihre gesellschaftliche Bedeutung und ihre fachliche Komplexität. Was ist damit gemeint?
Einheit
Lehrtexte - Teil1Geiger-Müller Zählrohr – Radioaktivität messen; Geiger-Müller Counter Tube – Radioactivity Measurement;
Verwandte Themen
Einheit
Die spezifische Ladung des ElektronsDie SuS wenden ihr Wissen über das Verhalten von geladenen Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern an, bringen es in neue Sachzusammenhänge und ermitteln mit verschiedenen Versuchsanordnungen die spezifische Ladung des Elektrons. Außerdem erfahren die Lernenden Möglichkeiten und Grenzen physikalischer Simulationsprogramme sowie realer Experimente.
Einheit
Elektrische Felder und Kondensatoren: VertiefendesEs geht auch „von Hand“ – Teil 2; Technische Anwendungen
Einheit
Der Transistor in der DigitaltechnikDieser Beitrag stellt eine Unterrichtssequenz vor, in der ein physikalischer und technischer Teilbereich des Themas experimentell erarbeitet wird. Die Experimente sind aufeinander aufbauend angelegt; das Experimentiermaterial dazu wurde mit Schülerinnen und Schülern selbst angefertigt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀