Unterrichtsmaterialien Physik: Dioden
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Dioden findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Komplexe Elektronenröhren: TriodeSchon bald nach der Erfindung der Diode wurde durch das Hinzufügen einer weiteren Elektrode die Triode entwickelt. Sie war der erste Verstärker und wurde umfassend genutzt, bis der Transistor sie fast ganz ersetzte. Die Elektronenröhren finden heute nur mehr in hochwertigen Gitarrenverstärkern Verwendung.
Einheit
Experimentieren in der Elektronik - Steckbare elektronische Low-Cost-Bauelemente für elektronische SchaltungenDer Lehrmitteletat für Unterrichtsmaterialien ist in vielen Schulen oft sehr gering. Im Folgenden wird gezeigt, wie man mit geringem finanziellen Aufwand elektronische Bauelemente für einfache elektronische Schaltungen herstellen kann und damit Bestände erweitern oder vorhandene Bestände auffüllen kann.
Einheit
Halbleiterphysik im Überblick - Fachliche Schwerpunkte bei der Behandlung von Halbleitern im PhysikunterrichtDieser Artikel informiert über die fachlichen Hintergründe zum Thema „Halbleiterphysik“. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkräfte darüber hinaus bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Verwandte Themen
Einheit
Wiederholungsübungen zu HalbleiternM7 Halbleiterbauelemente – Begriffe erraten mit Tabuwörtern; M8 Worträtsel zu Halbleiterbauelementen
Einheit
Gruppendiskussion zum Chipmangel, AbschlussquizM9 Die Chipherstellung; M10 Der Chipmangel – ein Problem der Zukunft?; M11 Single-Choice-Quiz zu Halbleiterbauelementen
Einheit
Spezielle HalbleiterbauelementeM3 Halbleiterbauelemente – ein Gruppenpuzzle; M3a Gruppe 1 – Die Halbleiterdioden; M3b Gruppe 2 – Transistoren; M3c Gruppe 3 – Zenerdioden, Photodioden und Schottky-Dioden; M4 MOSFET- und JFET-Transistoren; M5 LDR, NTC und PTC – Kennst du die Unterschiede?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀