Unterrichtsmaterialien Physik: Elektromagnetische Strahlung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Elektromagnetische Strahlung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
DLR Mit Astronauten ins Weltall - Lehrermaterialien und Mitmach-ExperimenteNeben der Technik, mit deren Hilfe die Reise in den Weltraum überhaupt erst möglich wird, spielt in diesem Heft das Thema Schwerelosigkeit eine zentrale Rolle. Sie hat Auswirkungen auf nahezu alle alltäglichen Abläufe und erlaubt wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie auf der Erde gar nicht möglich sind – und zwar in ganz unterschiedlichen Disziplinen: Allem voran betrifft das die Physik, aber auch biologische Fragestellungen, Abläufe im menschlichen Körper und viele andere Forschungsbereiche. So lernen die Schülerinnen und Schüler technische und naturwissenschaftliche Themengebiete kennen, die mit den entsprechenden Unterrichtsfächern korrespondieren. Zugleich wenden sie durch eigenes Konstruieren und Experimentieren, Messen und Rechnen die entsprechenden Methoden an. Und sie verstehen auch: Raumfahrt ist nicht nur faszinierend, sondern dient vor allem einer Vielzahl von Anwendungen, die uns auf der Erde nutzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 1, März 2020Zukunft Elektromobilität, Eine neue Ära der Astrophysik, Dornröschen und die Wahrscheinlichkeitstheorie, Interaktiv lernen mit H5P, Wer zahlt für den Schaden am Messgerät?, Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln, Erklärende Naturgeschichte, Quantum Supremacy und der Weg zum universellen Quantencomputer, Können innovative Unterrichtsansätze in den MINT-Fächern die Motivation und Leistung fördern?, Thema Plastikmüll im Unterricht
Einheit
SimulierenMit Simulationen experimentieren; In virtuellen Welten eigene Ideen verfolgen; Bewegungen (mathematisch) modellieren; In Virtual und Augmented Reality experimentieren
Einheit
Röntgenstrahlung - Fachliche GrundlagenRöntgenstrahlung entsteht, wenn Elektronen von sehr hoher Geschwindigkeit in möglichst kurzer Zeit abgebremst werden. So hat sie auch Röntgen Ende 1895 erzeugt: In einer evakuierten Röhre trafen Kathodenstrahlen auf ein Platinfenster und wurden dort abgebremst, Hochspannung hatte sie zuvor stark beschleunigt. Vom Brennfleck ging eine „neue Art von Strahlung“ aus, die diverse undurchsichtige Materialien ohne erkennbare Schwächung durchdrang, spezielle Fluoreszenzstoffe zu hellem Leuchten anregte und Fotoplatten, auch eingewickelte, schwärzte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀