Unterrichtsmaterialien Physik: Erde
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Erde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
DLR Mit Astronauten ins Weltall - Lehrermaterialien und Mitmach-ExperimenteNeben der Technik, mit deren Hilfe die Reise in den Weltraum überhaupt erst möglich wird, spielt in diesem Heft das Thema Schwerelosigkeit eine zentrale Rolle. Sie hat Auswirkungen auf nahezu alle alltäglichen Abläufe und erlaubt wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie auf der Erde gar nicht möglich sind – und zwar in ganz unterschiedlichen Disziplinen: Allem voran betrifft das die Physik, aber auch biologische Fragestellungen, Abläufe im menschlichen Körper und viele andere Forschungsbereiche. So lernen die Schülerinnen und Schüler technische und naturwissenschaftliche Themengebiete kennen, die mit den entsprechenden Unterrichtsfächern korrespondieren. Zugleich wenden sie durch eigenes Konstruieren und Experimentieren, Messen und Rechnen die entsprechenden Methoden an. Und sie verstehen auch: Raumfahrt ist nicht nur faszinierend, sondern dient vor allem einer Vielzahl von Anwendungen, die uns auf der Erde nutzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel – Ausgabe 4, November 2022Ob die Erde im Visier außerirdischer Zivilisationen ist, wie ih mit Wärmebildkameras Lebensvorgängen auf den Grund gehen könnt, warum Sex mehr als nur der Ablauf chemischer Reaktionen ist und vieles mehr erwarten euch in der Novemberausgabe von MINT Zirkel. Auch ein paar Zusatzmaterialien für den Unterricht sind wieder dabei. Jetzt reinschauen!
Einheit
DLR Erde und Mond - Lehrermaterialien und Mitmach-ExperimenteMan nehme eine Styroporkugel, ein paar Zahnstocher und eine Taschenlampe. Das sind die „Zutaten“ für ein faszinierendes Mitmach-Experiment, das in Anlehnung an einen legendären Versuch aus der Antike beweist:
Die Erde ist eine Kugel und keine Scheibe. So einfach und gleichzeitig spannend kann Wissenschaft sein! Viele solcher Versuche, die Sie ohne großen Aufwand und mit „Bordmitteln“ im Unterricht umsetzen können, haben wir in diesem Buch für Sie entwickelt und ausgearbeitet. Thema dieser Unterrichtsmaterialien ist die Erde – zusammen mit dem Mond, unserem kosmischen „Begleiter“.
Einheit
Modul 2 - Arbeitsblätter: Ohne Mathematik geht nichtsDie Raumsonde Rosetta startete 2004 von der Erde und erreichte ihr Ziel über zehn Jahre später genau an der vorausberechneten Position. Auch ein Roboter auf der Erde muss seine Lage im Raum exakt kennen, damit er beispielsweise die Spitze seines Greifarmes an die richtige Stelle führt. In beiden Fällen ist die Mathematik die Grundlage der Problemlösung. Für das Programmieren von Roboter-Systemen benötigt man mathematische Kenntnisse über Geometrie, Koordinatensysteme und Transformationen.
Einheit
Gravitation ErdeDie Mondrakete des Mr Impey Barbicane; Die Gravitationskonstante und die Erdbeschleunigung; Die Gravitation der Erde und die ISS
Einheit
Zur Entwicklung der Frage nach außerirdischem LebenAuf die Frage, ob es Leben oder gar intelligentes Leben außerhalb der Erde gibt, kann man heute nur sagen: Wir wissen es nicht! Die Antwort fehlt ebenso wie auf die Fragen nach Dunkler Materie oder nach Dunkler Energie. Aber man kann versuchen, Informationen über extraterrestrische Lebensformen zu gewinnen – bisher ohne wirklichen Erfolg –, und man kann Plausibilitätsüberlegungen anstellen, die den Möglichkeitsraum für derartige Lebewesen eingrenzen. Anders gesagt, man kann bestimmte Klassen von Himmelskörpern unter den Annahmen ausschließen, (1) dass überall im Weltraum die gleichen physikalischen Gesetze wie auf der Erde gelten und (2), dass Lebewesen überall im Universum unter den gleichen Bedingungen wie auf der Erde entstehen können.
video
Sonnen- und MondjahrDie griechischen Gelehrten der Antike kannten den Unterschied zwischen Sonnen- und Mondjahr. Während die Erde im Verlauf eines Jahres einmal um die Sonne läuft, dreht sich der Mond etwa zwölf Mal um die Erde.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀