Unterrichtsmaterialien Physik: Friedrich Verlag
549 MaterialienIn über 549 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
549 Materialien
Einheit
Mit teuren Lampen sparen? - Diskussion verschiedener Leuchtmittel aus ökonomischer und ökologischer SichtDie SuS vergleichen Glühlampen, Energiesparlampen sowie LED-Leuchtmittel aus ökonomischer und ökologischer Sicht miteinander. Im Zentrum steht eine Infobox, die bereits im Jahr 2006 im Hauptkatalog des Elektronikversands Conrad Electronic abgedruckt wurde und für den Kauf von Energiesparlampen und LED-Leuchtmitteln warb.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
VERSUCHSKARTEIDas Material umfasst Versuchsbeschreibung zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit Schokolade und Mikrowellen und zu Versuchen zur MIR-Strahlung. Neben einer Auflistung der benötigten Materialien sind Lösungen und Hinweise für die Lehrkraft enthalten.
Einheit
Wie funktioniert die Mikrowelle? - Untersuchungen am Mikrowellenofen im Physikunterricht der Sekundarstufe IDie hier vorgestellte Unterrichtseinheit zeigt, wie man die grundsätzlichen Eigenschaften des Mikrowellenofens bereits in der Sekundarstufe I erarbeiten kann. Auf eine frontale Unterrichtsphase zur Einführung folgt eine Gruppenarbeitsphase, in der die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Fragen rund um das Thema Mikrowelle experimentell untersuchen. Der Beitrag stellt die Materialien für das Lernen an Stationen sowie zahlreiche Sachinformationen zur Physik des Mikrowellenofens zur Verfügung.
Verwandte Themen
Einheit
Mikroskopische Optik - Phänomene der Wellenausbreitung als Folge der Wechselwirkung zwischen Licht und Atomen – ein Fachtext für Schülerinnen und SchülerDie SuS lesen Fachtexte zur Wellenausbreitung und ziehen ein Fazit zur Notwendigkeit der Modelle. Die Lehrkraft für einen Demonstrationsversuch zur Phasendifferenz vor. Es sind Hinweise zum Einsatz im Unterricht und die Klärung der physikalischen Hintergründe enthalten.
Einheit
Mathematik als Brücke zwischen Makro- und Mikrokosmos - Ein Unterrichtskonzept zur Thermodynamik in der OberstufeIm Rahmen einer Zusammenarbeit der Universität Hamburg mit Physiklehrkräften wurde eine didaktische Sequenz entwickelt, bei der Schülerinnen und Schüler zwei unterschiedliche Vorgehen zur Herleitung des idealen Gasgesetzes miteinander und untereinander vergleichen.
Einheit
Heizen mit Holz, Briketts oder Diesel? - Aufgaben zum Heizwert von BrennstoffenDie SuS vergleichen anhand einer Anzeige den Heizwert verschiedener Brennstoffe und diskutieren Vor- und Nachteile und die Glaubwürdigkeit der Werbung. Die didaktischen Erläuterungen und Hinweise zu den Aufgabenstellungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀