Unterrichtsmaterialien Physik: Generator
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Generator findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Wir benötigen elektrische EnergieMithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur elektrischen Energie. Sie befassen sich dabei mit der Induktion, mit der Energieerzeugung, mit der Wind-, Wasser- und Sonnenenergie sowie mit thermischen Kraftwerken.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
(Elektrische) Energie - Unterrichten zu einem schwierigen Begriff mit großer BedeutungEs gibt nur wenige Begriffe wie den der Energie, die für unser Leben und unsere Gesellschaft eine so grundlegende Bedeutung haben und gleichzeitig erst auf einer Ebene begrifflich fassbar werden, die weit über dem Niveau allgemeiner Bildung liegt. Seit der Erdbebenkatastrophe in Japan ist die sog. Energiewende in aller Munde. Öffentliche Debatten über die (Un-)Möglichkeiten der allgemeinen Energieversorgung reichen jedoch bis weit zurück in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Einheit
Elektrizitätslehre IIIDauermagnete und Elektromagnete; Der Elektromotor; Die elektromagnetische Induktion; Die Lenz’sche Regel; Was haben Tachos, Kochplatten und Straßenbahnen gemeinsam?; Der Generator; Der Transformator; Anwendungen und Berechnungen; Wie der Funke überspringt; Lernzielkontrolle; Halbleiter; Die Halbleiterdiode; Der Transistor
Einheit
Stundeneinstiege: ElektromagnetismusDas vorliegende Material stellt verschiedene Unterrichtseinstiege zum Thema "Elektromagnetismus" zur Verfügung. Mithilfe von verschiedenen Experimenten werden die Schülerinnen und Schüler dabei an die Thematik herangeführt.
Einheit
ElektromagnetismusDas vorliegende Material stellt motivierende Unterrichtselemente zur Verfügung, anhand derer sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Elektromagnetismus befassen. Sie setzen sich dabei u.a. mit der elektromagnetischen Induktion, mit der Lenz'schen Regel sowie mit dem Generatorprinzip auseinander.
Einheit
Arbeitsblätter Elektrizität und Magnetismus - Teil 4Magnete und Magnetfelder; Elektromagnete; Gleichstrommotor; Elektromagnetische Induktion; Generator; Transformator; Elektromagnetische Wellen
Einheit
Auf den Strom(er) gekommen - M1-M13M1 Segen und Fluch der Elektromobilität; M2 Lernzirkel „Elektromotor“ – Laufzettel; M3 Station A – Teste dein Vorwissen; M4 Station B – Bauteile und Einsatzmöglichkeiten; M5 Station C – Ein einfacher Elektromotor; M6 Oersted und Faraday; M7 Lernzirkel „Induktion“ – Laufzettel; M8 Station A – Versuche zur Erzeugung von elektromagnetischer Induktion; M9 Station B – Versuche zur Vergrößerung der elektromagnetischen Induktion; M10 Wechselspannung und Wechselstrom; M11 Der Generator; M12 Diskussionsrunde – Allgemeines zum Elektromotor; M13 Checkliste und Abschlusstest;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀