Unterrichtsmaterialien Physik: Generator
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Generator findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Einfache Experimente zur StromerzeugungEinfache Experimente zur Stromerzeugung - Galvanisches Element, Generator & Co.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lauter Einzelteile – selbst einen Generator zusammenbauenLauter Einzelteile – selbst einen Generator zusammenbauen
Einheit
Ein Brainstorming: Wie kann man den Generator antreiben?Ein Brainstorming: Wie kann man den Generator antreiben?
Einheit
Der Generator und Energien der ZukunftM1 Energiequellen einander zuordnen; M2 Energiequellen einander zuordnen; M3 Wasserkraft; M4 Windkraft; M5 Fotovoltaik; M6 Das Prinzip eines Generators; M7 Die elektromagnetische Induktion; M8 Das Prinzip einer Dampfturbine; M9 Die Biogasanlage; M10 Rätsel; M11 Die Geothermie; M12 Bist du fit? – Teste dein Wissen!
Verwandte Themen
Einheit
Der Transformator - Physikalische und technische GrundlagenIm vorliegenden Artikel wird der Transformator mit Hilfe von Ausführungen zu den Überbegriffen Das Induktionsgesetz, Primär-, Sekundärstrom und der magnetische Fluss, Magnetische Sättigung des Eisenkerns und Verzerrungen beim Stromverlauf, Die Energieübertragung im Transformator sowie Spezialtransformatoren und Transformatorgeräusche vorgestellt. Zahlreiche Abbildungen, Vorschläge für Experimente sowie Zusatzinformationen über Phasenverschiebung und Wirkleistung bzw. Spezialtransformatoren runden den Beitrag ab.
Einheit
Unterrichten über den Transformator - Didaktische Aspekte eines problematischen ThemasDie Autoren nennen die Gründe für eine unterrichtliche Behandlung des Transformators, führen zunächst gängige Schülervorstellungen auf und erläutern dann die Wissensinhalte, die in den drei Schulformen zum Thema Transformator vermittelt werden sollten. Sie bereiten eine Unterrichtssequenz didaktisch auf, setzen sich mit evtl. auftretenden Lernschwierigkeiten auseinander und ergänzen den Beitrag mit Basiswissen, Unterrichtserfahrungen, Sicherheitsaspekten sowie einem Versuchsaufbau. Die komplexen Aspekte und vielfältigen Anwendungen des Transformators bieten nach Meinung der Autoren gute Gelegenheit für den Einsatz verschiedener Methoden-Werkzeuge sowohl im binnendifferenzierten Gruppenunterricht als auch beim kooperativen Lernen.
Einheit
Übungsaufgaben mit Experimenten zum Thema TransformatorIn den hier vorgestellten vier Aufgaben zum Thema Transformator wird das Gesetz für den unbelasteten Transformator zugrunde gelegt und es geht folglich um Windungszahlen und Spannungen. Demonstrationsexperimente werden mit Rechenaufgaben kombiniert und ermöglichen den SchülerInnen den Zugang zur Thematik.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀