Unterrichtsmaterialien Physik: Gravitation
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Gravitation findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Physik rund um den Billardtisch - Beeinflusst das Gravitationsfeld eines Menschen die Kugelbahn?Ein Artikel mit dem Titel „Billard: Der richtige Winkel“ bietet zahlreiche Lernanlässe für den Physikunterricht und der Autor stellt darin eine erstaunliche und zugleich fragwürdige Behauptung auf: „Schon ein Mensch, der daneben steht [neben dem Billardtisch], kann das Ergebnis [die Bahn einer gestoßenen Kugel] durch seine Anziehungskraft beeinflussen“.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der GravitationslinseneffektAls Gravitationslinseneffekt bezeichnet man den Effekt der Ablenkung eines Lichtstrahls aufgrund einer gravitativ wirkenden Masse. Im Folgenden sollen zunächst die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge zwischen der Lichtablenkung und der Massenbestimmung dargestellt werden. Anschließend wird auf Veranschaulichungsmöglichkeiten für den Schulunterricht eingegangen. Aufbauend auf bereits bekannten Elementarisierungen wird eine Excel-Simulation dargestellt, mittels welcher die Form einer als Gravitationslinse wirkenden Glaslinse veranschaulicht werden kann.
Einheit
GravitationswellendetektionGravitationswellendetektion - Ein Analogie-Experiment zum LIGO-Gravitationswellenobservatorium
Einheit
Schwarze Löcher - Das dunkelste Geheimnis der GravitationGut einhundert Jahre nach der Geburtsstunde von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie im November 1915 sind die Schwarzen Löcher aktueller denn je. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung der Unterrichsteinheit.
Verwandte Themen
video
Gravitation [EN]Die Schwerkraft ist die Kraft, mit der etwas zu Boden gezogen wird. Sie sorgt dafür, dass alles nach unten fällt. Sie hat, wie jede Kraft eine Richtung, nämlich in Richtung Mittelpunkt des Himmelskörpers. Der Film zeigt anschaulich die Entwicklung des Gravitationsgesetzes von Isaac Newton über die Weiterentwicklung durch Albert Einstein, der beschrieb, dass die Schwerkraft nicht nur bewirkt, dass sich Körper gegenseitig anziehen, sondern sich der Raum um einen Körper krümmt. Raum und Zeit sind keine absoluten, feststehenden Größen mehr, sondern veränderlich. Der Astrophysiker Harald Lesch erklärt in diesem Zusammenhang sehr eindrucksvoll wie schwarze Löcher entstehen und die Umlaufbahnen der Planeten von der Schwerkraft abhängen. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Glossar, interaktive Aufgaben und Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
video
GravitationDie Schwerkraft ist die Kraft, mit der etwas zu Boden gezogen wird. Sie sorgt dafür, dass alles nach unten fällt. Sie hat, wie jede Kraft eine Richtung, nämlich in Richtung Mittelpunkt des Himmelskörpers. Der Film zeigt anschaulich die Entwicklung des Gravitationsgesetzes von Isaac Newton über die Weiterentwicklung durch Albert Einstein, der beschrieb, dass die Schwerkraft nicht nur bewirkt, dass sich Körper gegenseitig anziehen, sondern sich der Raum um einen Körper krümmt. Raum und Zeit sind keine absoluten, feststehenden Größen mehr, sondern veränderlich. Der Astrophysiker Harald Lesch erklärt in diesem Zusammenhang sehr eindrucksvoll wie schwarze Löcher entstehen und die Umlaufbahnen der Planeten von der Schwerkraft abhängen. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Glossar, interaktive Aufgaben und Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Einheit
Anwendungen der Gravitation - M1-M4M1 Massenbestimmung von Himmelskörpern; M2 Gravitation und ihre Folgen; M3 Doppelsterne; M4 Extrasolarer Planet
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀