Unterrichtsmaterialien Physik: Induktion
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Induktion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Weltraumseile, Rockmusik und Induktionsherd - Anwendungen der elektromagnetischen InduktionDie technischen Anwendungen der Induktion sind vielfältig. Alltägliche, aber auch eher exotische Beispiele werden hier jeweils als Repräsentant von verschiedenen Anwendungsbereichen erläutert. Die fachlichen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Magnetismus; Magnetismus (Lösung); Ferromagnetische Stoffe (1); Ferromagnetische Stoffe (2); Ferromagnetische Stoffe (3); Ferromagnetische Stoffe (Lösung1-3); Ferromagnetische Stoffe (Lösung1-3); Ferromagnetische Stoffe (Lösung1-3); Der Magnet (1); Der Magnet (2); Der Magnet (Lösung); Magnetfelder und Feldlinien (1); Magnetfelder und Feldlinien (2); Magnetfelder und Feldlinien (3); Magnetfelder und Feldlinien (Lösung1-3); Magnetfelder und Feldlinien (Lösung1-3); Magnetfelder und Feldlinien (Lösung1-3); Magnetisieren – Entmagnetisieren; Magnetisieren – Entmagnetisieren (Lösung); Magnetfeld der Erde; Magnetfeld der Erde (Lösung); Kompass; Kompass (Lösung); Polarlicht (1); Polarlicht (2); Polarlicht (Lösung1-2); Polarlicht (Lösung1-2); Magnetismus und Elektrizität (1); Magnetismus und Elektrizität (2); Magnetismus und Elektrizität (3); Magnetismus und Elektrizität (Lösung1-3); Magnetismus und Elektrizität (Lösung1-3); Magnetismus und Elektrizität (Lösung1-3); Induktion (1); Induktion (2); Induktion (3); Induktion (Lösung1-3); Induktion (Lösung1-3); Das Prinzip des Elektromotors (1); Das Prinzip des Elektromotors (2); Das Prinzip des Elektromotors (Lösung); Elektromagnetische Strahlungsbelastung; Elektrosmog (Lösung); Mobilfunk; Mobilfunk (Lösung)
video
Spule und InduktivitätIn diesem Video wird erläutert, wie beim elektrischen Bauteil Spule der Zusammenhang von Elektrizität und Magnetismus zum Tragen kommt. Die elektromagnetische Induktion, die Induktivität und die Lenzsche Regel werden erklärt sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Spulen aufgeführt.
video
Elektromagnetische InduktionIn der Elektrotechnik wird der Transformator (Trafo) häufig verwendet. Es handelt sich um einen Umspanner, der aus einer geringen Primärspannung leicht eine ungleich höhere oder niedrigere Sekundärspannung machen kann. Wie das funktioniert und was die elektromagnetische Induktion ist, erklärt der Film.
Einheit
Auf den Strom(er) gekommen - M1-M13M1 Segen und Fluch der Elektromobilität; M2 Lernzirkel „Elektromotor“ – Laufzettel; M3 Station A – Teste dein Vorwissen; M4 Station B – Bauteile und Einsatzmöglichkeiten; M5 Station C – Ein einfacher Elektromotor; M6 Oersted und Faraday; M7 Lernzirkel „Induktion“ – Laufzettel; M8 Station A – Versuche zur Erzeugung von elektromagnetischer Induktion; M9 Station B – Versuche zur Vergrößerung der elektromagnetischen Induktion; M10 Wechselspannung und Wechselstrom; M11 Der Generator; M12 Diskussionsrunde – Allgemeines zum Elektromotor; M13 Checkliste und Abschlusstest;
Einheit
Vom Phänomen zu den Anwendungen - Das Thema Induktion in der Mittelstufe des Gymnasiums unterrichtenDer hier vorgestellte Unterrichtsgang geht von einer Reihe spannender Phänomene zur Induktion aus. Diese werden von den Schülerinnen und Schülern selbst experimentell erkundet. Die Beobachtungen werden gesammelt, systematisiert und schrittweise vereinheitlicht. Am Ende dieses Prozesses steht eine geeignete Versprachlichung des allgemeinen Induktionsgesetzes etwa in folgender Form: Induktion tritt genau dann auf, wenn sich das Magnetfeld im Inneren einer Spule zeitlich ändert.
Einheit
Induktion und TransformatorenDas vorliegende Material stellt mehrere Versuche zur Induktion und zu Transformatoren zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit der Induktion mit verschiedenen Spulen, mit Hochspannungs- und Hochstromtransformatoren sowie mit der Selbstinduktion.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀