Unterrichtsmaterialien Physik: Induktionsgesetz
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Induktionsgesetz findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Weltraumseile, Rockmusik und Induktionsherd - Anwendungen der elektromagnetischen InduktionDie technischen Anwendungen der Induktion sind vielfältig. Alltägliche, aber auch eher exotische Beispiele werden hier jeweils als Repräsentant von verschiedenen Anwendungsbereichen erläutert. Die fachlichen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Elektrizitätslehre und MagnetismusGrundbegriffe der Elektrizitätslehre; Stromkreise, Reihen- und Parallelschaltung von ohmschen Widerständen; Kondensator und Kapazität; Magnetfelder, magnetische Flussdichte und Lorentzkraft; Induktionsgesetz, Eigeninduktivität und Magnetfeld einer Spule
video
Spule und InduktivitätIn diesem Video wird erläutert, wie beim elektrischen Bauteil Spule der Zusammenhang von Elektrizität und Magnetismus zum Tragen kommt. Die elektromagnetische Induktion, die Induktivität und die Lenzsche Regel werden erklärt sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Spulen aufgeführt.
Einheit
VersuchskarteiDie SuS führen Versuche zum magnetischen Radialfeld und zum magnetischen Fluss und Induktionsgesetz durch und werten diese aus. Die Hinweise zu Geräten, Aufbau, Durchführung und Auswertung unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Einheit
Kindergrafik - Steckbrief: Michael FaradayDer Steckbrief zeigt die Errungenschaften Michael Faradays und ihre Bedeutung für die Wissenschaft. Außerdem ist ein Bild des Forschers zu sehen.
Einheit
Induktion - Überblick zu den fachlichen GrundlagenWenn sich innerhalb einer geschlossenen Leiterschleife ein Magnetfeld ändert, fließt ein Strom in der Schleife. Das Wort „ändert“ ist hier entscheidend – es macht das Phänomen so einzigartig wie seltsam und ist ein wesentlicher Grund dafür, warum es erst relativ spät (1831) gefunden wurde: Wer käme schon auf die Idee, dass z. B. nur im kurzen Moment des Ein- oder Ausschaltens etwas geschieht?
Einheit
Mit Faradays Tagebuch die Entdeckung der Induktion erleben - Ein historischer EinstiegDie SuS lernen über die Entdeckung der Induktion, indem sie Auszüge aus Faradays Labortagebuch aus 1831 lesen. Sie führen selbstständig Versuche durch, indem sie Beobachtungen zum Phänomen reproduzieren. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung der Doppelstunde.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀