Unterrichtsmaterialien Physik: Kernumwandlungsgleichungen
9 MaterialienIn über 9 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Kernumwandlungsgleichungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
9 Materialien
Einheit
Der radioaktive ZerfallDie SuS wiederholen und festigen Aktivität, Halbwertszeit sowie Abschirmung und wenden ihre Kompetenz dann bei spezielleren und schwierigeren Aufgaben an. Unter anderem nehmen die SuS hierbei die Kalium-Argon-Dotierung unter die Lupe und üben ebenfalls, graphische Darstellungen zu interpretieren und selbst zu erstellen. Ein Kompetenzprofil und Lösungen zu den Aufgaben sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Multiple-Choice-Test zum Thema Zerfall von AtomkernenDie SuS testen ihr Wissen zum Thema Zerfall von Atomkernen, indem sie einen Multiple-Choice-Test bearbeiten. Lösungen sind im Anhang vorhanden.
Einheit
Die Erforschung der Radioaktivität – eine „geheimnisvolle Wissenschaft“: Didaktisch relevante Aspekte eines komplexen ThemasDas Thema Radioaktivität stellt für den Physikunterricht eine besondere Herausforderung dar: Kein anderes Thema wird so kontrovers diskutiert und ist in solchem Maße von Emotionalität und Irrationalität begleitet wie die Radioaktivität. Dies hat vor allem dreierlei Gründe: die mangelnde Erfahrbarkeit von Radioaktivität, ihre gesellschaftliche Bedeutung und ihre fachliche Komplexität. Was ist damit gemeint?
Einheit
„Radioaktivität entsteht, wenn man Strom herstellt“Das Thema Radioaktivität ist zum einen von weitreichender gesellschaftspolitischer Bedeutung. Zum anderen zeichnet sie sich vor allem dadurch aus, dass ihre Phänomene mit unseren Sinnen nicht erfahrbar sind. Dies wirkt sich auch auf die Vorstellungen der Schüler in diesem Themenbereich aus.
Einheit
Strahlung, Spaltung, ZerfallM1 Aufbau des Atomkerns; M2 Massendefekt und Kernbindungsenergie; M3 Kernreaktionsgleichungen; M4 Kernumwandlung – Kernspaltung – Kernfusion; M5 Strahlungsarten; M6 Nachweismethoden radioaktiver Strahlung; M7 Zerfallsgesetz – Halbwertszeit; M8 Halbwertsdicke; M9 Kernphysik querbeet – Testen Sie Ihr Wissen!
Einheit
Die „Uranmaschine“ im BierkellerDer Atomkeller Haigerloch wird als Lernort mit wissenschaftsgeschichtlicher Bedeutung zum Thema „Verantwortung von Wissenschaftlern“ vorgestellt. Die SuS gewinnen Erkenntnisse über die Kernspaltung im Kernreaktor und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt.
Einheit
Multiple-Choice-Test zum Thema Künstliche KernumwandlungenDie SuS testen ihr Wissen zum Thema Künstliche Kernumwandlungen, indem sie einen Multiple-Choice-Test bearbeiten. Lösungen sind im Anhang vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀