Unterrichtsmaterialien Physik: Klett MEX
72 MaterialienIn über 72 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klett MEX findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
72 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 05, November/Dezember 2012MINT Zirkel - Ausgabe 05, November/Dezember 2012
Einheit
Wir sind digitale BildungSeit März 2019 erscheint zwei Mal im Jahr das #excitingedu Magazin – Das Magazin für die digitale Schule. Im Mittelpunkt des Magazins steht der Umgang mit digitalen Werkzeugen, sei es im Unterricht oder auch im Kontext der Schulorganisation. Das Magazin hat daher folgende Rubriken zu bieten, um Euch in Eurer täglichen Arbeit zu informieren und zu unterstützen: „Digitaler Unterricht“, „Digitale Infrastruktur“ und „Digitale Zukunft“.
Themen dieser Ausgabe: Wir sind digitale Bildung, Digitale Bildung an einer »Kreidezeit«-Schule, Flexible Lernumgebungen, Visual Storytelling, Das Weltall im Klassenzimmer, BYOD – Bring Your Own Device, Die Bildungscloud, DigitalPakt#D: Wünsche und Visionen, Spielerisch zu mehr Wirtschaftskompetenz, Mit Kopf und Herz zur (3D-)Hand
Verwandte Themen
Einheit
DLR Erde und Mond - Lehrermaterialien und Mitmach-ExperimenteMan nehme eine Styroporkugel, ein paar Zahnstocher und eine Taschenlampe. Das sind die „Zutaten“ für ein faszinierendes Mitmach-Experiment, das in Anlehnung an einen legendären Versuch aus der Antike beweist:
Die Erde ist eine Kugel und keine Scheibe. So einfach und gleichzeitig spannend kann Wissenschaft sein! Viele solcher Versuche, die Sie ohne großen Aufwand und mit „Bordmitteln“ im Unterricht umsetzen können, haben wir in diesem Buch für Sie entwickelt und ausgearbeitet. Thema dieser Unterrichtsmaterialien ist die Erde – zusammen mit dem Mond, unserem kosmischen „Begleiter“.
Einheit
Modul 5 - Arbeitsblätter: Planung und Programmierung der RobotersteuerungFür die Ansteuerung einer elektrischen Anlage – also auch eines Roboters – wird ein eigenständiger kleiner Computer benötigt. Wir sind von vielen dieser Minicomputer oder Mikrocontroller (MC) umgeben. Hier arbeiten wir beispielhaft mit einem „Arduino“. Um einen MC wie den Arduino nutzen zu können, muss er zuvor programmiert werden. Danach wird er meist mithilfe eines Breadboards verdrahtet und an die benötigten Sensoren und Aktoren angeschlossen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀