Unterrichtsmaterialien Physik: Klett MEX
72 MaterialienIn über 72 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klett MEX findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
72 Materialien
Einheit
MINT Zirkel – Ausgabe 4, Dezember 2020Mädchen für MINT-Berufe begeistern, Green IT, Materie und Antimaterie. In dieser Ausgabe haben wir wieder spannende Artikel zu diesen Themen und noch vielen weiteren zusammengetragen. Zusätzlich dürft ihr euch auch auf tolle Arbeitsblätter zur Ergänzung der Artikel „Green IT - Mehr als nur Stromsparen“, "Was bewirkt die Vermittlung von finanzieller Grundbildung in der Schule?", "Technik des Elektroantriebs im Unterricht" und "„Girls’ Digital Camps“ – Mädchen für MINT-Berufe begeistern" freuen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 2, Juni 2018Folgende Themen werden mit Praxisbezug vorgestellt: Urknall, Great Barrier Reefs, Mars-Jahr, Superfood, Viren und Antibiotika, Quantenkryptografie, Fußball-WM 2018, Softwarelösungen für die digitale Lageuntersuchung von geometrischen Modellen, die Variablenkontrollstrategie, Weltall, Lernvideos im Chemieunterricht, Klima, Biodiversität und Mobilität an authentischen Lernorten und Mechanisierung.
Einheit
DLR Luftfahrt und Umwelt - Lehrermaterialien und Mitmach-Experimente - Teil 2Alternative Treibstoffe; Verbesserte Abläufe am Boden und in der Luft; Drohnen, Flugtaxis und andere Fluggeräte; Auf dem Weg zum "flüsternden Flugzeug"
Einheit
Modul 3: Robotik-Systeme handeln selbständigErst durch intelligentes Programmieren und Steuern wird das Zusammen arbeiten von Sensoren und Aktoren einer Maschine zu einem Roboter. Der Weg von der einfachen Maschine hin zum intelligenten Roboter wird in diesem Modul abgebildet.
Verwandte Themen
Einheit
Modul 4: Robotik-Systeme erfüllen einen bestimmten ZweckRoboter werden immer zweckbestimmt gebaut. Die Aufgabenspanne heutiger Roboter umfasst nahezu alle Bereiche des Lebens – sowohl im beruflichen als auch im öffentlichen und privaten Bereich. Dieses Modul behandelt schwerpunktmäßig Roboter, die nicht nur stationär einem vorgegebenen Ablauf folgen, sondern mithilfe von Sensoren besondere Aufgaben übernehmen oder Menschen bei der Durchführung ihrer Aufgaben unterstützen.
Einheit
Modul 1 - Arbeitsblätter: Sensoren erfassen MesswerteDer Begriff „Sensor“ kommt aus dem Lateinischen von „sentire“, was „fühlen“ oder „empfinden“ heißt. Diese Eigenschaften sind passende Beschreibungen für die Funktion von biologischen und technischen Sensoren, die physikalische und chemische Größen oder stoffliche Beschaffenheiten auf der Erde und im Weltraum erfassen („Messwertnehmer“).
Einheit
Modul 2 - Arbeitsblätter: Bewegungen und FreiheitsgradeWie flexibel ein Roboter sein muss, hängt von seinem Einsatz ab. Die Spanne reicht von einer einfachen Vor- und Zurückbewegung in einer Werkzeugmaschine bis zu Systemen im Weltraum, die sich in alle Richtungen bewegen. Wie komplex ein Roboter gebaut und programmiert werden muss, hängt von der Menge an Sensoren, Aktoren und Bewegungsmöglichkeiten ab. Die Bewegungsmöglich keiten werden durch die Anzahl der Freiheitsgrade festgelegt. Die Kinematik eines Roboters bestimmt seine Bewegungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀