Unterrichtsmaterialien Physik: Kraft/Kräfte
84 MaterialienIn über 84 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Kraft/Kräfte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
84 Materialien
Einheit
SchülervorstellungenDieses Kapitel gibt einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Schülervorstellungsforschung und stellt Ergebnisse zu ausgewählten physikalischen Themengebieten vor.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
GewitterIn diesem Film wird mittels anschaulicher Animationen die Entstehung von Gewittern erklärt. Zuerst wird dazu die Bildung von Gewitterwolken beschrieben. Anschließend wird dargestellt, wie durch die Reibung von Eisteilchen und Wassertropfen ein elektrisches Feld in der Gewitterwolke entsteht und wie sich die aufgebaute Spannung in einem Blitz entlädt. Abschließend werden das Phänomen des Donners und das Prinzip des Blitzableiters erklärt. Diese Fassung des Videos ist besonders für den Einsatz in der Grundschule geeignet.
Einheit
EinführungDer Savonius-Rotor kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Er funktioniert bei geringen Windgeschwindigkeiten. Der Savonius-Rotor ist unkompliziert aufgebaut und kann überall dort montiert werden, wo Luftströmungen entstehen. Die vorliegende Einheit ist ein Upcycling-Projekt. Die Lernenden erweitern ihr Wissen in den Bereichen CO2-Einsparung, Generatorprinzip, Reibung in Lagern, Stromerzeugung durch Energieumwandlung und trainieren ihre Fertigkeiten beim Bau eines Unterrichtsmodells.
Einheit
AuftriebMithilfe der vorliegenden Experimente erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Auftrieb. Sie befassen sich dabei mit dem Schweben in Flüssigkeiten, mit dem Gesetz von Archimedes sowie mit dem Zusammenhang von Strömungsgeschwindigkeit, Druck und Auftriebskraft.
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Allgemeines über Drohnen; Allgemeines über Drohnen (Lösung); Auftrieb – Gesetz des Archimedes; Auftrieb – Gesetz des Archimedes (Lösung); Aufbau eines Quadrocopters; Aufbau eines Quadrocopters (Lösung); Funktionsweise eines Quadrocopters; Funktionsweise eines Quadrocopters (Lösung); Der Flight Controller; Der Flight Controller (Lösung); Militärische Verwendungsmöglichkeiten; Militärische Verwendungsmöglichkeiten (Lösung); Zivile Nutzung; Zivile Nutzung (Lösung); Vorteile; Vorteile (Lösung); Gefahren; Gefahren (Lösung); Rechtliche Grundlagen; Rechtliche Grundlagen (Lösung)
video
Antriebseffekte beim SegelnBeim Segeln werden zwei Antriebseffekte genutzt: Widerstand und Auftrieb in Kombination. Verantwortlich für die Bewegung sind Winddruck und Luftströmung.
Einheit
Experiment zum AuftriebDie Grafik zeigt Anweisungen zu Versuchen im Wasser mit einer Knetkugel und Knetschiffchen. Das Experiment verdeutlicht den Auftrieb im Wasser.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀