Unterrichtsmaterialien Physik: Kreisbewegung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Kreisbewegung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
EinführungDer ungebremste Aufprall der Raumsonde DART auf den Asteroiden-Mond Dimorphos im September 2022 sollte zeigen, inwieweit sich die Bahn des Asteroiden durch eine solche Kollision verändern lässt. Für die Erforschung von Abwehrmöglichkeiten vermeintlich gefährlicher Asteroiden war dies eine sehr bedeutsame Mission der NASA. Dieses motivierende Unterrichtsmaterial ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern, die Auswirkungen der DART-Kollision theoretisch wie auch anhand realer Messungen nachzuvollziehen und mithilfe der Gesetze der Kreisbewegung, der Impulserhaltung, dem Gravitationsgesetz und dem dritten Gesetz von Kepler eigenständig zu berechnen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
InformationDer ungebremste Aufprall der Raumsonde DART auf den Asteroiden-Mond Dimorphos im September 2022 sollte zeigen, inwieweit sich die Bahn des Asteroiden durch eine solche Kollision verändern lässt. Für die Erforschung von Abwehrmöglichkeiten vermeintlich gefährlicher Asteroiden war dies eine sehr bedeutsame Mission der NASA. Dieses motivierende Unterrichtsmaterial ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern, die Auswirkungen der DART-Kollision theoretisch wie auch anhand realer Messungen nachzuvollziehen und mithilfe der Gesetze der Kreisbewegung, der Impulserhaltung, dem Gravitationsgesetz und dem dritten Gesetz von Kepler eigenständig zu berechnen.
video
Foucaultsches PendelMit dem Foucaultschen Pendel kann man die Erdrotation beweisen. Wie weit sich das Pendel am Tag bewegt, oder genauer gesagt die Erde unter ihm, hängt von seinem Standort ab. Am Nord- oder Südpol würde eine komplette Kreisbewegung genau 24 Stunden dauern.
Einheit
Künstliche Schwerkraft auf Babylon 5 - Eine Anwendung der Kreisbewegung in der Sekundarstufe IIKünstliche Schwerkraft auf Babylon 5 - Eine Anwendung der Kreisbewegung in der Sekundarstufe II
Verwandte Themen
Einheit
Mechanik III - Teil 1Bewegungen – was wir schon wissen; Die gleichförmige Bewegung; Die Kreisbewegung; Lernzielkontrolle; Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung; Berechnungen der gleichmäßig beschleunigten Bewegung; Arbeit mit Diagrammen
Einheit
Mechanisch unterwegs - M1-M2cHistorischer Überblick; Geschwindigkeit und Beschleunigung; Kreisbewegung, Zentripetalbeschleunigung und -kraft; Rotationsbewegungen und zugehörige Gleichungen
Einheit
Physik des RadfahrensM1 Historische Fahrräder; M2a Geschwindigkeit und Beschleunigung; M2b Kreisbewegung, Zentripetalbeschleunigung und -kraft; M2c Rotationsbewegungen und zugehörige Gleichungen; M2d Drehmoment, Trägheitsmoment und Rotationsenergie; M2e Drehimpuls und Drehimpulserhaltung; M3 Das aufrechte Fahren
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀