Unterrichtsmaterialien Physik: Licht und Materie
146 MaterialienIn über 146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Licht und Materie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
146 Materialien
Einheit
SimulierenMit Simulationen experimentieren; In virtuellen Welten eigene Ideen verfolgen; Bewegungen (mathematisch) modellieren; In Virtual und Augmented Reality experimentieren
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Licht und SchattenDas vorliegende Material stellt eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema 'Licht und Schatten' inklusive zahlreicher passender Versuche zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit dem Schattenraum einer punktförmigen Lichtquelle, mit Kern- und Halbschatten sowie mit den Mondphasen.
Einheit
Licht und SchattenDas vorliegende Material bietet den Schülerinnen und Schülern verschiedene anschauliche Versuche zum Thema "Licht und Schatten". Sie befassen sich dabei handlungsorientiert mit dem Schattenraum einer punktförmigen Lichtquelle, mit mehreren Schatten und Schattenarten, mit ausgedehnten Lichtquellen, mit Mondphasen sowie mit der Sonnen- und Mondfinsternis.
Einheit
Das Planetarium – der Erlebnisort für BNENachhaltigkeit ist das große Thema unserer Zeit. Sie erfordert ein tiefes Verständnis für die Notwendigkeit, auch unbequeme Entscheidungen zu treffen und so nachhaltige Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Unter diesem Aspekt ist es gerade für Kinder und Jugendliche eine fundamental wichtige Erkenntnis, wie alternativlos unsere Erde für uns Menschen ist und wie perfekt das irdische Leben an die Bedingungen dieses Planeten angepasst ist. Kaum etwas verdeutlicht diese einfache Tatsache besser als der Blick ins All und aus dem All zurück auf unsere Erde. Dank modernster Technik ermöglichen Planetarien diesen Blick auf spektakuläre und mitreißende Art und Weise und sorgen so für ein tiefes und emotionales Naturverständnis, das die Bereitschaft erhöht, sich Nachhaltigkeitsthemen zu öffnen. In den Jahren 2023–2025 feiern Planetarien weltweit ihr 100-jähriges Bestehen (1923 wurde in Jena der erste Planetariumsprojektor vorgestellt und 1925 in München das weltweit erste Planetarium eröffnet). Seit damals haben sich Planetarien zu hochmodernen außerschulischen Bildungsstandorten entwickelt, mit einem Lehrangebot, das weit über das einstige reine „Sternegucken“ hinausgeht. Ganz nach dem Jubiläums-Motto: „Die Sterne waren nur der Anfang“!
Einheit
Radium als Bestandteil der Leuchtfarbe und grundlegende Eigenschaften radioaktiver StrahlungM2 Was leuchtet in der Farbe?; M3 Eigenschaften radioaktiver Strahlung;
Einheit
Ein Spaziergang durch die Kernphysik – Atommodelle und KernreaktionenThe Large Hadron Collider (LHC) ist der größte und leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt. Er besteht aus einem 27 Kilometer langen Ring aus sehr guten Magneten und einer hohen Zahl von Beschleunigungsstrukturen, um die Teilchen auf Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen. In diesem Beitrag setzen sich Ihre Schüler mit Atommodellen, Zerfallsprozessen, Radioaktivität, Kernspaltung und Kernfusion auseinander und erwerben so die Grundlagen, um zu verstehen, welche Prozesse im Teilchenbeschleuniger ablaufen (die ggf. Teil eines weiteren Beitrags sind).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀