Unterrichtsmaterialien Physik: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
126 MaterialienIn über 126 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
126 Materialien
video
Foucaultsches PendelMit dem Foucaultschen Pendel kann man die Erdrotation beweisen. Wie weit sich das Pendel am Tag bewegt, oder genauer gesagt die Erde unter ihm, hängt von seinem Standort ab. Am Nord- oder Südpol würde eine komplette Kreisbewegung genau 24 Stunden dauern.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Radiowellen, Reisbrei und Radar - Technische Kontexte, bei denen elektromagnetischen Wellen Energie und Information transportierenDas Material bereitet die Unterrichtseinheit zu elektromagnetischen Wellen inhaltlich vor. Der Informationstext erläutert den technischen Kontext des Energie- und Informationstransports.
Einheit
Leitungsvorgänge und Strömungen - Themen für das Basiskonzept „Systeme“Grundlegend für das Basiskonzept "Systeme" ist die Erkenntnis, dass Ströme einen Antrieb (eine Ursache) benötigen und durch Widerstände in ihrer Stärke beeinflusst werden. So lassen sich die elektrische Leitung, die Wärmeleitung, die Diffusion und die (laminare) Strömung von Flüssigkeiten über gleichartige Prinzipien erklären und beschreiben.
Einheit
Zusatz Aufgabe A: Energie PRO und CONTRAIn dieser Einheit sollen die verschiedenen Energien Kernenergie, Energie aus fossilen Energieträgern und erneuerbare Energien gegeneinander abgewogen werden. Die SuS erarbeiten in Gruppen Vor- und Nachteile der jeweiligen Energie und stellen die Ergebnisse im Plenum vor. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft enthalten.
Einheit
Weiterführende Aufgabe B: Erneuerbare EnergienDie SuS füllen einen Lückentext zum Erklärfilm aus und erarbeiten die Vor- und Nachteile von erneuerbaren Energien in der Gruppe, indem sie Informationstexte lesen. Sie ermitteln den Energiemix in Deutschland, indem sie Anteile aus einem Tortendiagramm entnehmen. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
Zusatz Aufgabe C: EnergiedetektiveDie SuS werden zu Energiedetektiven, indem sie in Gruppen einen Maßnahmenkatalog erstellen, wie Energie in der Schule gespart werden kann. Sie schauen sich in der Schule um, bestimmen einen Energiebeauftragten und organisieren eine Unterschriftenaktion, um ihre Ziele bekannter zu machen. Didaktische Erläuterungen und weiterführende Links für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
MessenMesswerte aufnehmen und verarbeiten; Bewegungen analysieren mittels digitaler Videoanalyse; Interaktive Bildschirmexperimente im Unterricht einsetzen; Dreidimensional drucken im Physikunterricht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀