Unterrichtsmaterialien Physik: Theoretische Modelle und Phänomene
58 MaterialienIn über 58 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Theoretische Modelle und Phänomene findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
58 Materialien
Einheit
Von der inneren Energie zur brownschen BewegungDas vorliegende Material ist im Rahmen einer Lehrerfortbildung zum Thema Lernen an Stationen 1999 in Dillingen entstanden. Angeregt durch die bereits veröffentlichten Materialien zur Elektrizitätslehre [1] und die durchweg positiven Erfahrungen im Unterrichtseinsatz, haben sich Lehrerinnen und Lehrer die gemeinsame Aufgabe gestellt, für weitere Stoffgebiete des Physiklehrplanes solche Materialien zu erstellen, so auch zur Thermodynamik.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lerninhalte wiederholen und speichernAllgemeine förderliche Faktoren und Hinweise; Wiederholungen; Mnemotechniken
Einheit
Physik – EinführungPhysik – Was ist das?; Bedeutende Physiker; Die Teilgebiete der Physik; Finden einer physikalischen Gesetzmäßigkeit; Einheitenvorsätze; Arbeit mit Diagrammen; Lernzielkontrolle
Einheit
WärmelehreDie Temperatur; Temperaturskalen; Die Temperaturmessung; Geschichte der Temperaturmessung; Arbeit mit Diagrammen; Lernzielkontrolle; Ausdehnung von Körpern bei Temperaturänderung; Besonderheiten des Wassers; Wärmequellen; Wärmeübertragungen; Lernzielkontrolle
Verwandte Themen
Einheit
Modellieren in der Physik, im Alltag und im Unterricht - Hintergründe und unterrichtliche Orientierung zum Thema ModelleModellieren in der Physik, im Alltag und im Unterricht - Hintergründe und unterrichtliche Orientierung zum Thema Modelle
Einheit
Kompetenzen diagnostizieren und fördern - Anforderungen an und Konzeption von Aufgaben zum Diagnostizieren und FördernKompetenzen diagnostizieren und fördern - Anforderungen an und Konzeption von Aufgaben zum Diagnostizieren und Fördern
Einheit
Die Molekularbewegung im WasserDie SuS lernen die Bewegungen der Moleküle im Wasser kennen, indem sie Versuche selbstständig durchführen und reflektieren. Zum Abschluss der Einheit ist ein Test beigefügt. Es sind didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft, sowie Lösungen mit der Möglichkeit zur Selbstkontrolle enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀