Unterrichtsmaterialien Physik: Optik
343 MaterialienIn über 343 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Optik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
343 Materialien
Einheit
Wie funktioniert unser Auge? – Ein FehlertextM 7 dient nicht der Erarbeitung von Kenntnissen über den Teilaspekt „Funktionsweise des Auges”, sondern zur Sicherung des gelernten Stoffes. Es ist deswegen unerlässlich, dass die Schülerinnen und Schüler den Sehprozess vorher verstanden haben. Ein derartiger „Lügentext”, in dem die Benennungen der Teile des Auges bewusst falsch verwendet wurden, würde sonst eine heillose Verwirrung stiften. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist es nun, dem Fehlerteufel auf die Spur zu kommen und alle 16 Lügen aufzudecken. Die Vorgehensweise dabei sollte anhand des zweiten falschen Wortes der Klasse erklärt werden, bevor die Schülerinnen und Schüler versuchen, in Partnerarbeit die restlichen 14 Fehler aufzuspüren und zu verbessern. Anschließend ist eine Besprechung bzw. Korrektur der Arbeitsergebnisse unerlässlich!
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Optische GeräteMithilfe der vorliegenden Lernstationen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema 'Optische Geräte'. Sie befassen sich dabei u.a. mit der Lupe, mit der Lochkamera sowie mit dem menschlichen Auge. Darüber hinaus wird eine passende Lernzielkontrolle zur Verfügung gestellt.
Einheit
Optik - Teil 3Menschliches Auge; Fernrohr und Mikroskop; Ein «Mikroskop» – selbst gebaut; Natürliche und künstliche Lichtquellen
Einheit
LinsenAnhand der vorliegenden Arbeitsblätter erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Linsen. Sie befassen sich dabei mit Sammel- und Zerstreuungslinsen, mit dem Auge, mit Sehfehlern sowie mit dem Mikroskop, dem Overheadprojektor und der Spiegelreflexkamera.
Verwandte Themen
Einheit
Optische GeräteDas vorliegende Material bietet den Schülerinnen und Schülern verschiedene anschauliche Versuche zum Thema "optische Geräte". Sie befassen sich dabei handlungsorientiert mit dem Auge, mit der Kamera, mit dem räumlichen Sehen und optischen Täuschungen, mit Fernrohren und Mikroskopen, mit dem Spiegelteleskop sowie mit Projektoren.
Einheit
Optische GeräteDas vorliegende Material stellt eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema 'Optische Geräte' inklusive zahlreicher passender Versuche zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit dem Auge, mit der Kamera sowie mit dem Fernrohr.
Einheit
Bist du dir ganz sicher? Optische TäuschungenM 1 dient als Einstieg in den Themenbereich „Das menschliche Auge“. Es ist empfehlenswert, dieses Arbeitsblatt auch als Folie zu kopieren, da manche Schülerinnen und Schüler bei Aufgabe 1 wahrscheinlich nur ein Bild sehen können und das andere nicht erkennen. Werden die optischen Täuschungen jedoch nur als Folie dargeboten, haben nicht alle Schülerinnen und Schüler genügend Zeit, sich auf das Bild zu konzentrieren, da für sie die Lösung von den anderen zu schnell genannt wird.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀