Unterrichtsmaterialien Physik: Optik
343 MaterialienIn über 343 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Optik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
343 Materialien
Einheit
Licht und SehenMithilfe der vorliegenden Lernstationen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema 'Licht und Sehen'. Sie befassen sich dabei u.a. mit Selbstleuchtern und Fremdleuchtern, mit der Ausbreitung des Lichts sowie mit dem Sehvorgang. Darüber wird eine passende Lernzielkontrolle zur Verfügung gestellt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Interaktive Arbeitsblätter (Übersicht); Testaufgaben; Testaufgaben (Lösungen); Bildmaterial (Übersicht); Farbfolien
Einheit
Lapbook: OptikDurch die Gestaltung eines entsprechenden Lapbooks setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Themenbereich Optik auseinander. Sie erweitern dabei u.a. ihr Wissen zu Lichtquellen, zur geradlinigen Lichtausbreitung sowie zur Brechung und Reflexion.
Einheit
Licht und seine Eigenschaften - M1Mithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Licht. Sie setzen sich dabei u.a. mit Lichtquellen, mit der Ausbreitung von Licht sowie mit der Lichtbrechung auseinander.
Verwandte Themen
Einheit
Licht und seine Eigenschaften - M2-M3Mithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Licht. Sie setzen sich dabei u.a. mit Übungsaufgaben zu Lichtquellen, zu der Ausbreitung von Licht sowie zu der Lichtbrechung auseinander.
Einheit
Mit der Röntgenröhre etwas über Atome herausfinden - Potenziale der Röntgenspektralanalyse im UnterrichtEigenschaften von Atomen lassen sich nur indirekt erschließen, indem man Messergebnisse im Rahmen eines Atommodells interpretiert. Eine typische Quelle für entsprechende Daten sind Experimente mit sichtbarem Licht. Die Beschäftigung mit Röntgenstrahlung erweitert die so gewonnenen Erkenntnisse und gibt auch Einblicke in Eigenschaften von Atomen, die sich mit sichtbarem Licht in der Schule nicht zeigen lassen.
Einheit
Physik und Medizin: Anwendungen des LasersDie SuS beschäftigen sich mit den Eigenschaften der Laserstrahlung sowie der Wechselwirkung "Licht - Materie" und lernen ausgewählte Anwendungsbeispiele in der Medizin kennen. Unter anderem werden die Korrektur von Fehlsichtigkeit sowie Prostata- und Harnstein-Operationen beleuchtet. Fachliche und didaktisch-methodische Hinweise, ein kleiner Wissenstest und die Lösungen werden mitgeliefert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀