Unterrichtsmaterialien Physik: Quellen natürlicher Radioaktivität
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Quellen natürlicher Radioaktivität findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Ein Fisch namens Blinky - Bewertungskompetenz zur Radioaktivität mit der Serie „Die Simpsons“ fördernRadioaktivität: biologische Wirkungen; Darstellung von Radioaktivität in populärkulturellen Medien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Radioaktivität und Strahlenschutz: aktuelle Themen oder Schnee von gestern? - Ein Überblick über die zentralen fachlichen HintergründeSeit der Entdeckung der Röntgenstrahlen im November 1895 durch Konrad Wilhelm Röntgen und der Entdeckung der Radioaktivität ein gutes halbes Jahr später durch den Franzosen Henry Becquerel im Sommer 1896 zeichnet sich die Geschichte des Umgangs mit Radioaktivität sowohl im technischen als auch im medizinischen Bereich durch viele Wendungen aus.
Einheit
Der radioaktive ZerfallDie SuS wiederholen und festigen Aktivität, Halbwertszeit sowie Abschirmung und wenden ihre Kompetenz dann bei spezielleren und schwierigeren Aufgaben an. Unter anderem nehmen die SuS hierbei die Kalium-Argon-Dotierung unter die Lupe und üben ebenfalls, graphische Darstellungen zu interpretieren und selbst zu erstellen. Ein Kompetenzprofil und Lösungen zu den Aufgaben sind enthalten.
Einheit
Natürliche radioaktive Strahlung in Boden und LuftRadioaktive Strahlung ist in der Umwelt überall anzutreffen - kein Mensch kann sich ihr entziehen, jeder wird von ihr beeinflusst. In diesem Beitrag beschäftigen sich die SuS mit natürlichen Strahlenbelastungen, ihren verschiedenen Ursachen und Wirkungen. Dabei festigen und vertiefen sie ihr Wissen über die Grundlagen der Radioaktivität, beispielsweise Energiedosis, Äquivalentdosis und Aktivität.
Verwandte Themen
Einheit
Stundeneinstiege: RadioaktivitätDas vorliegende Material stellt sechs motivierende Stundeneinstiege für den Physikunterricht zur Verfügung. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema "Radioaktivität und Kernenergie".
Einheit
KernenergieMithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Kernenergie. Sie befassen sich dabei mit der Radioaktivität anhand des Atommodells, mit der Kernspaltung, mit Kernkraftwerken, mit den Anwendungsgebieten radioaktiver Stoffe sowie mit der Problematik der Kernenergie.
Einheit
Schnelle Stunde: RadioaktivitätDas vorliegende Material stellt eine Unterrichtsstunde zum Thema 'Radioaktivität' zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler erweitern dabei u.a. ihr Wissen über Nutzen und Gefahren von Radioaktivität.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀