Unterrichtsmaterialien Physik: RAABE
624 MaterialienIn über 624 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
624 Materialien
Einheit
Absolut anomal - ein Stationenlernen zu Wasser: DichteanomalieDiese Einheit zum Thema Wasser ist für die Klassen 7-9 für den Anfangsunterricht des naturwissenschaftlichen Fächerverbundes geeignet. Anhand vieler spannender Experimente erarbeiten sich die SuS die Grundlagen zur Oberflächenspannung und Anomalie des Wassers selbstständig und überprüfen ihr Wissen in einem Abschluss-Quiz. Die didaktischen Erläuterungen und Lösungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Absolut anomal - ein Stationenlernen zu Wasser: QuizDiese Einheit zum Thema Wasser ist für die Klassen 7-9 für den Anfangsunterricht des naturwissenschaftlichen Fächerverbundes geeignet. Anhand vieler spannender Experimente erarbeiten sich die SuS die Grundlagen zur Oberflächenspannung und Anomalie des Wassers selbstständig und überprüfen ihr Wissen in einem Abschluss-Quiz. Die didaktischen Erläuterungen und Lösungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Transportsysteme in der Natur: Verzweigungsarten, Volumenstrom und technische AnwendungDie SuS untersuchen die Verzweigungsarten eines Transportsystems mithilfe "Y-Stücken" und "T-Stücken". Darüber hinaus untersuchen sie den Volumenstrom und die Strömungsgeschwindigkeit innerhalt eines Transportsystems und befassen sich mit den technischen Anwendungen bionischer Transportsysteme.
Einheit
Die physikalischen Eigenschaften des WassersDie SuS werden für die vielfältige Eigenschaften und Möglichkeiten von Wasser sensibilisiert, indem sie z.B. eigenständig Versuche zu den Aggregatzuständen und zur Trinkwassergewinnung durchführen.
Es sind fachliche und didaktisch-methodische Hinweise sowie Lösungen für die Lehrkraft enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Das Automobil: Energieträger und AntriebsartenDie SuS befassen sich mit Energieträgern und Antriebsarten eines Automobils. Dabei unterscheiden die Lernenden erschöpfliche von erneuerbaren Energien. Die SuS lesen dazu Texte zu den einzelnen Energieträgern, beantworten Fragen dazu und recherchieren zu verschiedenen Energieformen.
Einheit
Der Wasserläufers: Versuche zur Oberflächenspannung des WassersDie SuS lernen den Wasserläufer mit seinen besonderen Fähigkeiten kennen, indem sie eine Skizze beschriften. Sie untersuchen das Wasser, indem sie selbstständig Versuche durchführen, diese mit einem Partner diskutieren und ihr Wissen testen. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind im Anhang enthalten.
Einheit
Das Fermat'sche Prinzip: Anwendungsbeispiel zur DifferenzialrechnungDie SuS bearbeiten interdisziplinäre Übungsaufgaben für Extremwertaufgaben. Ferner lernen sie das Fermat'sche Prinzip kennen und wenden es an. Auch erkennen die SuS, dass es bei einer optischen Abbildung stets viele Lichtwege mit gleichen Laufzeiten gibt. Lösungen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀