Unterrichtsmaterialien Physik: RAABE
652 MaterialienIn über 652 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
652 Materialien
Einheit
Halbleiter und ihre Eigenschaften - M7-M11Einweggleichrichtung – Abgeschnittener Weg; Zweiweggleichrichtung – Auf zwei Wegen zum Ziel; Der Transistor; Wortschnipsel zum Lückentext – Hilfekarte zu M 9a; Der Transistor als Schalter; Halbleiterbauelemente in Anwendung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Nachweisgeräte für Kernstrahlung - Szintillationszähler und HalbleiterdetekorDie SuS lesen Informationstexte zu Nachweisgeräten für Kernstrahlung. Der erste Text umfasst die Funktionsweise eines Szintillationszählers. Im zweiten Text erfahren die Lernenden Weiteres über einen Halbleiterdetektor.
Einheit
Verhalten von Spule und Kondensator bei Wechselstrom - Teil 2M9 Reihenschaltung von Spule, Kondensator und Ohm‘schem Widerstand im Wechselstromkreis; M10 Parallelschaltung von Spule, Kondensator und Ohm‘schem Widerstand im Wechselstromkreis; M11 Leistung einer Glühlampe im Gleich- und im Wechselstromkreis; M12 Leistungsbestimmung im Wechselstromkreis; M13 Anwendungen; M14 Anwendungen von Spule und Kondensator im Wechselstromkreis
Einheit
Veränderung des PlattenabstandesKondensator bei veränderlichem Plattenabstand – Aufgaben; Kondensator bei veränderlichem Plattenabstand – Resümee; Anwendungsbeispiel: Parametrischer Schwingkreis
Verwandte Themen
Einheit
Veränderung des DielektrikumsKondensator bei veränderlichem Dielektrikum – Aufgaben; Kondensator bei veränderlichem Dielektrikum – Resümee; Anmerkung zur Energieänderung beim Einbringen eines Dielektrikums bei abgeklemmter Spannungsquelle; Anwendungsbeispiel: Kapazitive Füllstandsmessung
Einheit
Verhalten von Spule und Kondensator bei Wechselstrom - Teil 1M1 Wechselstrom – frischen Sie Ihr Wissen auf!; M2 Effektivwert der Spannung im Wechselstromkreis; M3 Verhalten von Ohm’schen Widerstand, Spule und Kondensator bei Gleich- und Wechselspannung; M4 Phasenbeziehungen im Wechselstromkreis/Variante 1; M5 Phasenbeziehungen im Wechselstromkreis/Variante 2, M6 Phasenbeziehungen im Wechselstromkreis/Variante 3; M7 Kapazitiver Widerstand eines Kondensators; M8 Induktiver Widerstand einer Spule
Einheit
Elektrischer SchwingkreisWarum schwingt ein System aus Kondensator und Spule? Und was genau schwingt da eigentlich hin und her? In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler den idealen LC-Schwingkreis kennen und untersuchen seine ungedämpfte, harmonische Schwingung. Dabei skizzieren sie Spannungs-, Strom- und Energieverläufe. Schritt für Schritt leiten die Jugendlichen anschließend die Differentialgleichung der Ladung her und lösen sie innerhalb eines Gruppenpuzzles.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀